Weiden in der Oberpfalz
16.01.2020 - 12:27 Uhr

Modelleisenbahnclub-Chef Scheiner: "Lasse mein Lebenswerk nicht zerstören"

"Neujahrsanspielen", Termine und eine lange Erklärung des Modelleisenbahn-Chefs. Das bestimmt die erste Heimatring-Versammlung des neuen Jahres.

Horst Scheiner sagt, er wird "das Ruder nicht aus der Hand geben". Bild: hcz
Horst Scheiner sagt, er wird "das Ruder nicht aus der Hand geben".

Mit fröhlichen Klängen begrüßte das Akkordeonorchester unter der Leitung von Karin Dittrich das neue Jahr beim Heimatring. Vorsitzender Heiner Vierling wünschte ein erfolgreiches Jahr. Es erklangen „Trumpet Voluntary“, „Bellavista“, „Speed Up“ und der bekannte „Böhmische Traum“.

Vierling lud für den 11. Februar zum, als „lustige Mitgliederversammlung“ deklarierten, Heimatring-Fasching ein. Er beginnt um 19 Uhr in der „Almhütte“. Es gibt Auftritte der Narrhalla und eine Maskenprämierung. Die Gemeinschaftsfahrt im Sommer wird heuer nach Burgthann in den Frankenwald führen, kündigte er an. Das Jahresprogramm sehe vor, dass sich in den Monatsversammlungen Vereine in loser Folge vorstellen. Die Ersten werden die „Altbairischen“ sein. Die „Zaunkönige“ des Obst- und Gartenbauvereins werden folgen.

Breiten Raum nahm eine Erklärung des Modelleisenbahnclubs-Vorsitzenden Horst Scheiner ein. Dieser kritisierte einen Bericht des „Neuen Tag“. Scheiner betonte, es würden "mitnichten Belege in seiner Kassenführung fehlen". Die Probleme des von ihm geführten Eisenbahnmuseums bestünden nicht in fehlendem Geld, sondern hauptsächlich in „mangelnder Wertschätzung“ seiner Person. Vor allem betonte er: Er denke nicht daran, aufzuhören. Im Gegenteil: Er werde „das Schiff“ als Letzter verlassen. Er lasse sein Lebenswerk nicht zerstören. Er brauche keine Nachhilfe in Vereinsführung. Dass der Prophet im eigenen Land nichts gelte, wisse man ja. Im Gespräch mit OB-Kandidat Benjamin Zeitler erinnerte Scheiner an den früheren Oberbürgermeister Hans Schröpf, der ihm immer hilfreich zur Seite gestanden habe. Auch heute noch sei er der Stadt unter Oberbürgermeister Kurt Seggewiß dankbar, dass die Mietkosten für das Gebäude des Eisenbahnmuseums von rund 6000 Euro jährlich als „freiwillige Leistung“ übernommen würden. In der Jahreshauptversammlung am heutigen Freitag seien allerdings keine Presse und keine Öffentlichkeit zugelassen, auch wenn im Halbjahresprogramm des Heimatrings „Clubabend auch für Besucher“ angekündigt ist.

Vierling und sein Stellvertreter Norbert Uschald zeichneten NT-Berichterstatter Bernhard Czichon für seine langjährige Verdienste um die Kultur- und Brauchtumspflege mit der Silbernen Ehrennadel des Heimatrings aus. Jakob Beck vom THW-Förderverein kündigte einen Preisschafkopf in der THW-Unterkunft in der Mooslohstraße für den 24. Januar (20 Uhr) an.

Weiden in der Oberpfalz10.01.2020
Das Akkordeonorchester unter der Leitung von Karin Dittrich (Zweite von links) spielt das neue Jahr an. Bild: Picasa
Das Akkordeonorchester unter der Leitung von Karin Dittrich (Zweite von links) spielt das neue Jahr an.
Für seine stets faire Berichterstattung, seine Verdienste um Kultur und Brauchtum sowie seinen fast 30-jährigen verlässlichen Besuch der Heimatring-Versammlungen wird unser Reporter Bernhard Czichon mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Bild: exb
Für seine stets faire Berichterstattung, seine Verdienste um Kultur und Brauchtum sowie seinen fast 30-jährigen verlässlichen Besuch der Heimatring-Versammlungen wird unser Reporter Bernhard Czichon mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.