Weiden in der Oberpfalz
05.09.2022 - 11:30 Uhr

Moderne und alte Kirchenmusik bei "Punkt 12" in Weiden

Innere Einkehr und berührende Musik verschmelzen bei der Andacht zu einem wahren Erlebnis. Judith Peter und Silvia Schönberger singen bei der Mittagsandacht "Punkt 12" in Weiden Werke von Christopher Tambling und Wolfgang Amadeus Mozart.

Judith Peter, Karin Schönberger und Silvia Schönberger (von links) gestalten eine musikalische Mittagsandacht in der Josefskirche in Weiden. Bild: Kunz
Judith Peter, Karin Schönberger und Silvia Schönberger (von links) gestalten eine musikalische Mittagsandacht in der Josefskirche in Weiden.

Die musikalisch gestalteten Mittagsandachten "Punkt 12" in der Josefskirche erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In dieser beliebten Konzertreihe kann der Besucher nicht nur guter Musik zu lauschen, sondern auch seine Gedanken reflektieren und die Worte des Sonntagsevangeliums hören. Eine Kombination, die gerade in diesen unruhigen Zeiten bei vielen Zuspruch findet. Klarer Fall also für Judith Peter (Sopran) und Silvia Schönberger (Mezzosopran).

Die beiden Frauen sangen zweistimmig die "Messe in G" von Christopher Tambling, einem Komponisten der Neuzeit, der den Staub seiner barocken Vorgänger abgeschüttelt hat. Man hatte sich für ihn entschieden, weil seine Stücke so angelegt waren, dass auch die Gemeinde einige Verse mitsingen und sich somit aktiv einbringen konnte. Eröffnet wurde die Andacht mit Colin Mawbys "O Sing to the Lord a New Song". Es folgte die Interpretation von Werken zweier alter Meister, Josef Gabriel Rheinberger ("Alma redemptoris mater" und Wolfgang Amadeus Mozart ("Halleluja").

Lektor Roman Landgraf las aus dem Buch der Weisheit und aus dem Lukas-Evangelium "Keiner von euch kann mein Jünger sein, wenn er nicht auf seinen ganzen Besitz verzichtet." Unterstützt wurden die Sängerinnen von der Organistin Karin Schönberger, die auf ihr 40-jähriges Orgeljubiläum zurückblickt und normalerweise in der Bechtsriehter Pfarrkirche spielt. Judith Peter und Silvia Schönberger singen seit zwölf Jahren zusammen und bringen sich auch aktiv in Chören ein. Ihr Handwerk haben sie in der Kirchenmusikschule in Regensburg gelernt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.