Weiden in der Oberpfalz
02.03.2025 - 09:54 Uhr

Momente in Marmeladengläsern: Stina Holmquist bei "Klein & Kunst" in Weiden

In ihre Lieder packt sie alles, was sie bewegt. Damit berührt Stina Holmquist dann auch ihre Zuhörer. Besonders, wenn sie ohne Band auf der Bühne ist – wie bei "Klein & Kunst" in Weiden.

Stina Holmquist auf der "Klein & Kunst"-Bühne im alten Ring-Kino. Bild: Kunz
Stina Holmquist auf der "Klein & Kunst"-Bühne im alten Ring-Kino.

Stina Holmquist weiß mit ihren Ängsten umzugehen. Wenn der Gedanke hochkommt, dann komponiert sie einfach ein Lied. Oft beginnt das mit der Melodie. "Die Idee entsteht bei mir meist am Klavier." Der Text ergibt sich dann von selbst. Oft baut sie das Gerüst zusammen mit ihrem Bruder Lasse auf, der auch Schlagzeuger in ihrer Band ist. Immer, wenn das Quintett öffentlich auftritt, geht's auf der Bühne deutlich energetischer ab. Als Solistin, wie am Donnerstagabend bei "Klein & Kunst", der Kleinkunstabteilung der Weidener "Kulturbühne", gibt sie sich eher melancholisch, ruhig und intim.

Die Singer/Songwriterin kommt aus Duisburg und berührt die Seele und Herzen ihrer Zuhörer gleichermaßen. Ihr Texte sind ehrlich und tiefgründig, wie sie im alten Ring-Kino beweist. In den englisch gesungenen Songs stecken Gefühle. Das hört sich dann an, als würde Dido singen. "Ich verpacke Momente in Marmeladengläsern." Inspirieren lässt sie sich auch von Lektüren und Filmen. "Es passiert so viel um mich herum", sagt sie. Oft fallen ihr die Songgerüste während der Autofahrt ein, wenn draußen alles an ihr vorbeizieht. "Am besten, wenn ich nicht fahren muss."

Den Zustand der Angst sieht Holmquist als ganz natürliches Gefühl. "Es ist die Kunst, damit umgehen zu können. Ich kann's auch nicht immer gut, aber zunehmend besser." Egal ob es die allgemeine Weltlage ist oder die momentane Politik in Deutschland, bei der sie es als erschreckend finde, dass immer mehr Hass gewählt werde: Die Künstlerin setzt ihren hoffnungsvollen Indie-Traum dagegen, ihre moderne Popmusik, die sie aus ihrem Alltag herausholt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.