Weiden in der Oberpfalz
06.10.2020 - 15:19 Uhr

Mülleimer in Weiden kommen und gehen

Straße um Straße verschwinden die Mülleimer in der Stadt – um wenig später wieder zurückzukehren. Was ist das für ein Treiben?

Eben noch weg, nun wieder gereinigt zurück ist dieser Müllbehälter im Ortskern von Neunkirchen. Der Bauhof kümmert sich gerade um die Großreinemach-Aktion. Bild: Gabi Schönberger
Eben noch weg, nun wieder gereinigt zurück ist dieser Müllbehälter im Ortskern von Neunkirchen. Der Bauhof kümmert sich gerade um die Großreinemach-Aktion.

Der Mülleimer in der Straße ist weg, an der Bushaltestelle auch. Und so sieht es nach und nach quer durch alle Stadtteile aus. Doch das ist kein Grund zur Besorgnis, erklärt die Stadt auf Nachfrage. Im Gegenteil. Aktuell würden überall in Weiden die Abfallbehälter nur aus einem Grund eingesammelt: Der Bauhof holt sie für die alljährlich Generalreinigung ab. Und das bedeutet ein ganzes Stück Arbeit.

Laut Auskunft der Stadt wird sich nicht nur um das Innere bemüht. Auch Schmierereien oder Aufkleber werden entfernt, was einem größeren Aufwand gleichkomme. Gibt es im Stadtgebiet doch weit über 600 Mülleimer, die alle auf Verunreinigungen überprüft werden. 550 davon wurden in den letzten Tagen bereits grundgereinigt. Nach der Aktion kommen alle an ihren angestammten Platz zurück, garantiert die Stadt. Na, sauber!

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz03.05.2020
Info:

Bücher, Porzellan und Kleider

  • Sowohl die Porzellan- als auch die Buchbörse im Wertstoffhof an der Vohenstraußer Straße habe weiter geschlossen.
  • Die Altkleidersammelbehälter diverser Anbieter in der Stadt sind oftmals wieder geöffnet und aufnahmebereit.
  • Anlieferung von Altkleidern ist bei der Caritas-Kleiderkammer, Nikolaistraße 6, derzeit möglich. Allerdings immer nur dienstags während der Flohmarktzeiten von 8.30 bis 16 Uhr.
  • Derweil hat die Kleiderkammern des Roten Kreuzes in Weiden weiterhin geschlossen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.