Weiden in der Oberpfalz
15.12.2019 - 11:10 Uhr

Musik in bare Münze verwandelt

Die Bundeswehr übergibt in Weiden 5000 Euro aus dem Erlös des Benefizkonzertes zum Jubiläum des Artilleriebataillons 131. Sozialwerk der Bundeswehr und die Obdachlosenhilfe "Initiative" freuen sich über die Spende.

Je 2500 Euro gehen aus dem Erlös des Benefizkonzerts der Bundeswehr an das Bundeswehr-Sozialwerk und an die "Initiative". Bild: Dobmeier
Je 2500 Euro gehen aus dem Erlös des Benefizkonzerts der Bundeswehr an das Bundeswehr-Sozialwerk und an die "Initiative".

Zum fünfjährigen Jubiläum am Standort Weiden veranstaltete das Artilleriebataillons 131 der Bundeswehr ein Benefizkonzert, erinnerte Kommandeur Oberstleutnant Sven Zickmantel an den erfolgreichen Abend. Im Casino der Ostmarkkaserne begrüßte er nun Vertreter des Bundeswehr-Sozialwerks und der Obdachlosenhilfe "Initiative" zur Übergabe des Erlöses aus der Veranstaltung über 5000 Euro.

Anwesend waren vom Bundeswehr-Sozialwerks Präsident a. D. Klaus Niemeyer und Heidi Wanot von der Bereichsgeschäftsführung und das Organisationsteam der Bundeswehr mit Oberstabsfeldwebel Mario Hönig und Thomas Eichinger sowie OB Kurt Seggewiß und Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz. Der Dank galt Margit Demleitner von der Sparkasse Oberpfalz Nord, die den Betrag auf 5000 Euro aufrundete. „Es hat allen Spaß gemacht, und das für einen guten Zweck“, resümierte der Oberbürgermeister.

Niemeyer zeigte die Tätigkeitsfelder des Sozialwerks auf, das bei Notfällen von Soldaten, deren Familien unterstütze. Erhaltene Spenden dienten auch zur Unterstützung von Verletzten bei Auslandseinsätzen oder Todesfällen im Dienst. Als Vorsitzende der "Initiative" dankte Barrois für die Spende, die sie für Notpakete mit dem Nötigsten zur Unterstützung von Neuankömmlingen in der Weidener Notunterkunft dringend gebrauchen könne.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.