Ein wahres musikalisches Ereignis war die Andacht „Musik und Gebet“ in der Pfarrei St. Marien in Rothenstadt. Dazu eingeladen war das Pfreimder Orchester mit 17 Musikern. Der Abend war überschrieben: „Marienlob. Der Segen Gottes an Maria." Die musikalische Leitung übernahm Winfried Siller, die Organisation und Zusammenstellung hatte Karl Prell aus Pirk, der Vorsitzende des Vereins. Die Meditation zwischen den Musikvorträgen sprachen die Lektoren Winfried Bühner und Regina Frischholz.
Den Eingang bildete das festliche Menuett, Bourree von Georg Friedrich Händel. Daran schloß sich das Ave Maria von Friedrich Burgmüller mit harmonischen und dynamischen Klängen an. In den Meditationen zwischen den Musikvorträgen hörten die Gläubigen Hinführungen zu den Geheimissen des Rosenkranzes.
Das Herz Jesu Menuett als Volkweise vorgetragen und das erneute Ave Maria von J. Güttler beeindruckten die Zuhörer. Immer wieder dazwischen: die Rosenkranzgebete. Seit Jahrhunderten wird dieser bereits von den Menschen gebetet. Mit einem Andante, ein anonymes Stück aus Sachrang, ebenfalls dem Offertorium und dem Sonata sancti spiritus zeigten die Musiker in klassischen Werken und auch Volksweisen gefühlvoll vorgetragene, zwischen Dur und Mol wechselnde, Stücke. Teils mit Echoeffekten und „Les plaisirs“ von Johann Bernhard Bach, oder aus dem Bereich der Volksmusik das „Herz-Jesu-Menuett“.
Den Schlusspunkt setze das Streicherensemble mit dem festlichen „Auszugsmarsch“ von Johann Sebastian Bach, die Meditation unterstrich „Maria, du bist ein Geschenk“. Die Mitwirkenden des Gesangs- und Orchestervereins wurden mit viel Beifall belohnt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.