Weiden in der Oberpfalz
22.11.2024 - 17:16 Uhr

Musikalischer Protest gegen AfD-Bürgergespräch in Max-Reger-Halle

Gemeinsam gegen die AfD ein Zeichen setzen wollen am Donnerstagabend rund 80 Teilnehmer einer Demonstration. Unter ihnen ist auch Klima-Aktivistin und Musikern Ronja Künkler.

Wie ihr Vater, Hans-Peter Paukstadt-Künkler, gegenüber Oberpfalz-Medien berichtete, wurde Ronja Künkler am Donnerstag unmittelbar nach ihrer Ankunft am Weidener Bahnhof von Sicherheitskräften abgefangen und auf Klebstoff hin untersucht. Auf dem Naabwiesen-Parkplatz sprach sich die Klima-Aktivistin hinterher in einem ihrer Lieder für ein Parteiverbot der AfD aus. Der Song, den Künkler zu Jahresbeginn nach Veröffentlichung der Correctiv-Recherche über "Deportationspläne Rechtsextremer" geschrieben hat, war ihr klares Statement gegen Faschismus und Rechtsextremismus.

Demonstriert wurde am Donnerstagabend gegen ein gleichzeitig stattfindendes AfD-Bürgergespräch im Gustav-von-Schlör-Saal. Die Veranstalter sprachen von 120 Mitstreitern, die Polizei von 80 Personen. Beide Veranstaltungen wurden von einem großen Polizeiaufgebot begleitet. Andrea Bibel machte sich mit dem Marlene-Dietrich-Song "Sag mir, wo die Blumen sind" für eine solidarische Gesellschaft stark. Unter dem Motto "So klingt's wenn wir kotzen", setzte die Regensburger Punkband "Toxic Downfall" auf der Lkw-Bühne den Schlusspunkt. "Wir wollen Euch nicht!" schallte es aus dem Kreis der Demonstranten in Richtung Max-Reger-Halle.

Hans-Peter Paukstadt-Künkler beklagte, dass Rassismus, Antisemitismus und billige "Ausländer-raus-Rufe" immer lauter würden. Als Vorstandsmitglied im Verein Bayerisches Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde setze er sich seit Jahrzehnten für den Erhalt der freiheitlich demokratischen Grundordnung ein. Die AfD aber wolle diese Werte einschränken, befürchtete er. Veit Wagner zog sein Fazit: "Na, dei mog i net."

Aufgerufen hatten das Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte Weiden/Neustadt, Amnesty International und Weiden ist bunt.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz02.07.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.