Weiden in der Oberpfalz
12.02.2024 - 14:23 Uhr

Musikschüler glänzen beim Gitarren- und Klavierspiel vor vielen Zuhörern

Für die Musikschüler ist das Vorspiel eine fabelhafte Gelegenheit ihr Talent und das Erlernte zu präsentieren. Bild: R. Kreuzer
Für die Musikschüler ist das Vorspiel eine fabelhafte Gelegenheit ihr Talent und das Erlernte zu präsentieren.

Mädchen und Jungen durften in der Franz-Grothe-Schule Weiden zeigen, was sie im Gitarren- und Klavierunterricht gelernt haben. Im Auditorium der Musikschule ließen die Schüler aus zwei Klassen bezaubernde Vorspielsongs unter der Leitung von Melanie Häckel und Edmund Feilner hören. Die Veranstaltung begann mit Darbietungen aus der Gitarrenklasse der Hans-Sauer-Schule. Timo Müller, Nikol Pejic und Lourdesa Simoni präsentierten sowohl solistische Stücke als auch Duos, darunter "Der Superstar – Das Treffen – Das Telefongespräch" von St. Hesse und "Bella Donna" von Pietro Lombardi.

Die musikalische Reise setzte sich mit Darbietungen von Alexandria Schultz, Laura Schwabe und Emma Kustner fort, die eine Mischung aus traditionellen Stücken und zeitgenössischen Werken boten, darunter "Merrily we roll along" und "Tarantella". Clemens Leuchtenberger sorgte mit "What’s up" von "Four Non Blondes" für eine rockige Note, während Laura Aigner und Melissa Lochner mit ihren einfühlsamen Interpretationen von "Das Lied der Eskimos" und dem "Pizza-Lied" das Publikum begeisterten und ihre Junior 1-Prüfungen absolvierten.

Elisa Avenesyan, Larissa Schuller, Anna Schlömer und Mattis Eberhardt beeindruckten ebenfalls mit ihren Gitarrensoli, die von klassischem Rock bis hin zu zeitgenössischen Hits reichten. Die Klavierschülerinnen Julia Pomazanova und Olivia Kustner begeisterten das Publikum mit ihren Interpretationen von "Hänsel und Gretel" und "Boogie".

Insgesamt war das Vorspiel eine wunderbare Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihr Talent zu präsentieren und das Publikum zu begeistern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.