Es scheint, als hätte der Verein sich endgültig von seinem etwas angestaubten Image befreit. Mit neuer Vorstandschaft, neuen Kostümen und neuen Ideen war er im November in eine lange Saison gestartet. "Der Weg ist richtig", sagt Christian Würdinger, der kurz vor Ende seiner ersten Amtszeit als Präsident der Narrhalla eine positive Bilanz zieht. "Mir liegt der Verein sehr am Herzen und wir haben viel erreicht. Die Veränderungen kommen auch beim Publikum an.", freut sich Würdinger.
Mit Prinzenpaar, Prinzengarde und Mitgliedern des Ausschusses stattete die Narrhalla am Rosenmontag traditionsgemäß der NT-Lokalredaktion einen Besuch ab und dankte für die gute Zusammenarbeit. Von Müdigkeit keine Spur. Im Gegenteil. Georg König alias Prinz Georg I. ließ sich sogar zu der Aussage hinreißen, dass die Faschingssaison für ihn noch länger dauern könnte. Auch Gemahlin Prinzessin Patricia I. (Patricia Menton) bedauerte, dass "die schöne gemeinsame Zeit zu Ende geht". Beide hätten sie ihr Herz an die Narrhalla verloren. "Das war eine super Erfahrung", sagt die 38-Jährige. Obwohl sie beide nicht "vorbelastet" waren, sei der Sprung ins kalte Wasser gelungen. "Wir werden auf jeden Fall bei der Narrhalla weitermachen", sagten beide.
Begegnungen mit Herz
Während der Prinzgemahl sich nach dem Aschermittwoch ein paar freie Tage gönnt ("Mein Arbeitgeber kam mir dankenswerterweise da sehr entgegen."), wird Patricia Menton wieder in ihrem Salon "Haarwerk" stehen. Auch sie habe in den vergangenen Wochen auf ihre Mitarbeiter zählen können, ist sie dankbar. Von ihrer Regentschaft bleiben dem Paar vor allem die vielen Begegnungen mit den Menschen in Erinnerung. "Das hat richtig Spaß gemacht," strahlen beide. Besonders auch das Prinzenpaartreffen in Floß. "Hier hatten wir Gelegenheit, die Paare der anderen Gesellschaften kennenzulernen, sagt König. Auch Ehrenpräsident Xaver Schreiber hält den Kontakt zu den "Narren" im nordbayerischen Verbund für wichtig. Der mittlerweile 74-Jährige sei noch immer mit Leib und Seele dabei. In der Öffentlichkeit fiel heuer vor allem die optische Veränderung der Narrhalla ins Auge - die neuen schwarzen Ministeruniformen mit Stadtwappen und Namensschriftzug versehen, die roten wetterfesten Jacken und die Gardekostüme. "Mal ehrlich, die alten Röcke konnte doch keiner mehr sehen", sagt Präsident Würdinger. Und so nahm der Verein richtig Geld in die Hand und kleidete die Kindergarde in rot-weiße, die Jugendgarde weinrote und die Prinzengarde in schwarz-weiße Kostüme. Eine Crowdfunding-Aktion soll die Ausgaben refinanzieren helfen.
Förderverein geplant
"Wir investieren auch viel in die Qualität der Tänze, schicken die Mädchen zu Fortbildungen", sagt der Präsident. Auch das binde finanzielle Mittel. Zur Entlastung sei deshalb an die Gründung eines Fördervereins im April gedacht. Es gebe durchaus noch Potenzial für Veränderungen. Ein Imagewechsel vollziehe sich bereits. "Die Narrhalla will mehr Präsenz zeigen, auch unterm Jahr."
So sei der Weinstand am Bürgerfest bereits fest eingeplant, ebenso ein Engagement beim Kinderbürgerfest. "Unsere Gardemädchen können auch als Showtruppe für Veranstaltungen gebucht werden", sagt der Narrhalla-Präsident. Der Fortführung der Tradition der 85-jährigen Faschingsgesellschaft stehe somit nichts im Weg.
„Wenn das Wetter trocken bleibt, dann kommen die Leute“, bleibt Monika Sulzberger optimistisch. Die Ordensministerin der Narrhalla hofft gemeinsam mit dem Präsidium und den Organisatoren der Stadtverwaltung auf eine „richtig gute Sause“ am Faschingsdienstag. Los geht es vor dem Alten Rathaus ab 13 Uhr mit DJ Michael B. Ab 14 Uhr dürfen sich die Kleinen beim Kinderfasching auf dem Oberen Markt austoben. Dazu gibt es Kinderbelustigung mit Tanz, Musik und Spielen – und viele Süßigkeiten. Anschließend legt DJ Michael B. für die jungen und junggebliebenen Faschingsfreunde die besten Hits aller Zeiten auf. Als weiterer Höhepunkt folgt ab 17 Uhr die Schlagerparty mit Johnny Gold. Um 19 Uhr geht die Party weiter bis zum Kehraus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (shl)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.