Die Weidener Narrhalla hat sich ganz schön herausgeputzt. Der Aufmarsch der Gardemädels nahm am Samstag überhaupt kein Ende, als die Faschingsgesellschaft pünktlich um 11.11 Uhr zur Proklamation auf der Treppe des Alten Rathauses aufmarschierte. Nicht nur Faschingsfreunde verfolgten das Spektakel am Oberen Markt. Auch viele Passanten blieben stehen, um einen Blick aufs neue Prinzenpaar zu werfen. In diesem Jahr überreichte Oberbürgermeister Jens Meyer den Rathausschlüssel samt Schatzschatulle an Prinzessin Selina I. und Prinz Andreas I.
Die beiden werden die Weidener Narren noch bis Faschingsdienstag in die Welt der Kelten entführen. Das Motto der diesjährigen Session lautet nämlich "Celtic Fantasy". Begleitet wurde die Feier von der Weidener Stadtkapelle unter Leitung von Hubert Rupprecht. Prinzessin Selina I. fühlte sich pudelwohl in ihrer Rolle als Faschingsmonarchin. Immerhin war sie schon mal Prinzessin. Das ist 15 Jahre her, als sie das Zepter über die Kinder schwang. Ihr Prinz hingegen ist Seiteneinsteiger, galt lange nur als "stiller Beobachter".
"Wir wollen mit schier endloser Energie unser Publikum begeistern", rief Präsidentin Monika Sulzberger in die Zuschauermenge. Mit Wehmut verabschiedeten sich die Tollitäten der letzten Session. "Spaß hatten wir viel, doch nun ist es aus das lustige Spiel", fasste Kinderprinzessin Lena die Stimmung zusammen. "Die Zeit ist vorbei, nun ist es gut, abgeben muss ich den schönen Hut", bedauerte auch der Prinz an ihrer Seite, Thomas. Auch Prinzessin Sophie I. und Prinz Luca I. standen das letzte Mal im Kleid und königlichen Mantel vor ihrem Publikum. "Es war eine grandiose Faschingssaison mit vielen tollen Momenten."
Beide Paare bekamen vom Oberbürgermeister den Weidener Orden. "Ihr habt Großartiges geleistet", sagte der Rathauschef. "Es waren wunderbare Veranstaltungen, die die Weidener Bürgerinnen und Bürger erfreut haben." Nach dem Motto "Der König ist tot, es lebe der König" präsentierten sich die neuen Paare. Prinzessin Selina I. lud die Weidener gleich ein zum Inthronisationsball, der am 4. Januar im Postkellersaal stattfindet. Der Kartenvorverkauf erfolge telefonisch, sagte sie. Prinz Andreas I. versprach, dass er die Stadt genauso erfolgreich leiten werde, wie es die Stadtoberhäupter täten. Die Kinder werden heuer von Kinderprinzessin Samantha und Kinderprinz Milan regiert. Der Höhepunkt ihrer Regentschaft soll der Kinderfasching in der Mehrzweckhalle am 9. Februar sein.
Bei der anschließenden Proklamationsfeier im Schützenhaus ehrte Gerlinde Graja vom Landesverband der Faschingsgesellschaften in Ostbayern verdiente Narrhallesen. Sophie Stumpf bekam das Gardeleistungsabzeichen in Gold. Kim Popp erhielt das Gardeleistungsabzeichen in Bronze. Marco Luber, Matthias Stumpf und Bianca Stumpf wurden mit der Leistungsspange in Bronze ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.