Aber: In der ersten großen Veranstaltung, beim Inthronisationsball, wäre kein Schlaf möglich gewesen. Turbulent und wild ging es zu im evangelischen Vereinshaus. Vier Garden und die neue Showtanzgruppe "Ilonique" mischten den fast ausverkauften Saal auf.
Oberbürgermeister Kurt Seggewiß inthronisierte die neuen Prinzenpaare Bernd I. und Sandra I. sowie Tiziano und Emily, die dann huldvoll das Narrenvolk begrüßten. Die Politik war – den bevorstehenden Kommunalwahlen geschuldet – stark vertreten und wurde mit Faschingsorden bedacht. Und: Oberbürgermeister Kurt Seggewiß wurde – etwas vorzeitig – mit „Time to say Goodbye“ verabschiedet.
Bejubelt vom 350-köpfigen Publikum drehte Seggewiß mit seiner Gattin Maria den Ehrentanz auf dem Parkett, während die Narrhallesen ihm knieend huldigten. Zwölf Jahre habe er „dafür gekämpft, dass die Narrhalla wieder auf die Beine kommt“, und der Kampf sei erfolgreich gewesen, lobte das Stadtoberhaupt den gelungenen Ball und die Akteure der Faschingsgesellschaft.
Musikerin und Sängerin Angie (Angelique Daniel von "RockConnection") sorgte mit heißen Songs dafür, dass die Tanzfläche stets gut besetzt war. Purzel-, Kinder-, Jugend- und Prinzengarde zeigten perfekt choreografierte Tänze. Die Shows drehten sich um Geister, furchterregende Gestalten und nächtliches Treiben. Letzteres konnte man auch in der Bar gut beobachten, wo neben Sekt und fantasievollen Cocktails auch allerhand Hochprozentiges floss.
„Stillstand ist Rückschritt“, stellte Narrhalla-Präsident Christian Würdinger fest. Dass es immer weitergehe, dafür seien ganz besonders Trainerin Monique Linke, die kürzlich sogar ihre „C-Lizenz“ im karnevalistischen Tanzsport absolviert hatte, und seine Gattin Ilona, die alle Kostüme genäht und entworfen hatte, verantwortlich, sagte Würdinger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.