Weiden in der Oberpfalz
18.03.2020 - 11:45 Uhr

"Naturfreunde" bestätigen Führung

Als "naturnaher Lern- und Erholungsort" etabliert sich das "Naturfreunde"-Wanderheim in Trauschendorf. Neuwahlen des Vorstands finden dort ebenfalls statt.

Die neu- und wiedergewählten Führungskräfte der "Naturfreunde" mit den Ehrengästen in der gemütlichen Wohnstube des Wanderheims. Bild: hcz
Die neu- und wiedergewählten Führungskräfte der "Naturfreunde" mit den Ehrengästen in der gemütlichen Wohnstube des Wanderheims.

Familien mit Kindern für Natur-, Umwelt- und Artenschutz zu begeistern ist das erklärte Ziel der „Naturfreunde“. Veranstaltungen im und rund um das Wanderheim in Trauschendorf dienen dazu, stellte Vorsitzender Christian Weidner in der Jahreshauptversammlung vor 30 der 87 Mitglieder fest. Günther Grabs, der seit fünf Jahren für das Haus verantwortlich zeichnet, berichtete, dass im vergangenen Jahr 1100 Gäste dort übernachtet haben. 689 Erwachsene, 448 Jugendliche und 99 Kinder – letztere dürfen umsonst dort übernachten – seien dies gewesen. 58 Gäste seien aus Tschechien, Polen, Österreich, Spanien, Lettland und der Schweiz gekommen. Das „Naturfreunde“-Wanderheim etabliere sich immer mehr als „naturnaher Lern- und Erholungsort“.

Von acht Veranstaltungen und zehn Wanderungen hatte Schriftführer Sebastian Flaschel berichtet. Erforderlich sei Bekochung und Bedienung der Besucher, Grillen und „Hausdienst“ bei den zahlreichen Events, wie Familienfest im Sommer, nach gemeinsamen Wanderungen, beim Ausbuttern, bei Vorträgen und bei der Nikolausfeier gewesen, sagte Vorsitzender Weidner. Auch heuer wieder seien ein Familienfest am Sonntag, 21. Juni, Wanderungen und Jugendbegegnungen geplant.

Dass die Finanzlage des Vereins solide ist, zeigte Schatzmeister Dieter Weidhas auf. Trotz umfangreicher Investitionen, die für die Belegung des Wanderheims wichtig seien, habe man ein Plus erwirtschaftet. Allerdings stünden Ausgaben für die Kläranlage, für einen neuen Zaun, für die Erneuerung der 35 Jahre alten Fußböden im Obergeschoss und für die Küche (nicht unter 12.000 Euro) an, kündigte Grabs an.

Durch Ernährungsseminare, Vorträge und Veranstaltungen wolle man jedoch die Attraktivität steigern.

Aus dem Bericht der Jugendgruppe von Paul Zitzmann und Theresa Weidhas erfuhren die Besucher etwas über die Jugendwahl, den Austausch mit tschechischen Jugendlichen, die Teilnahme am Kinderbürgerfest, den Wanderungen mit der Familienakademie und die „Weiden im Wandel“-Diskussion erfahren. Die „Naturfreunde“-Jugend stehe im engen Kontakt mit der „Fridays for Future“-Bewegung, sagte Zitzmann.

Vorsitzender Weidner dankte Dieter Neumann für dessen langes Wirken in der Kontrollkommission und im Heimatring und Flaschel mit einer Kochschürze für dessen kulinarische Abende im Wanderheim. Ruth Weis stellte sich als weitere Wanderführerin zur Verfügung. Nach ihrer Anregung wird es künftig neben den Pony-und Alpaka-Wanderungen auch Hunde-Wanderungen geben.

Die Neuwahlen bestätigten alle Genannten in ihren Ämtern. Zusätzlich kam Lilija Ströhle zur Kontrollkommission hinzu. Beim Heimatring vertreten Dieter Weidhas und Reinhold Ströhle die „Naturfreunde“. Herbert Schmid bleibt zweiter Vorsitzender.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.