Tausende wissenschaftlich bedeutsamer Exponate sind im naturkundlichen Museum des Naturfreunde-Wanderheims in Trauschendorf aufbewahrt. Neben präparierten Kleintieren und Vögeln sind dort unzählige Arten seltener Käfer, Schmetterlinge und Fliegen zu sehen. Mineralien und Fossilienfiunde in riesiger Zahl bereichern die Schau. Besonders prächtig sind auch verschiedenste Vogeleier. In vielen Jahrzehnten und auf mehreren Erdteilen haben die „Alten“ der Naturfreunde diese Kleinode der Tier- und Pflanzenwelt zusammengetragen.
Schulklassen und Kindergärten besuchen die naturkundliche Sammlung immer wieder gerne, berichtete Hütten-Referent Günther Grabs in der Jahreshauptversammlung des Vereins. "926 Gäste aus ganz Deutschland und der Welt bis aus Namibia und Südafrika nutzten 2022 das Wanderheim als günstige Übernachtungsmöglichkeit genutzt und dabei die naturkundliche Sammlung besichtigt", sagte Grabs.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.