Grundsätzlich seien sie bei den Schwerpunktthemen auf der selben Wellenlänge, erklärt Karl Bärnklau. Und so ist es keine Überraschung, dass sich "seine" grünen Stadträte mit den neu gewählten Vertretern von Linken und ÖDP, Ali Zant und Helmut Schöner, zusammenschließen. Die neue Fraktion trägt einen ungewöhnlichen Namen: "Grün bunt Weiden".
Neben den genannten Einzelkämpfern besteht sie aus den Grünen Bärnklau und Gisela Helgath, die dem Stadtrat schon bisher angehörten, sowie Sonja Schuhmacher und Laura Weber. Mit Schuhmacher und Zant, die sich beide gegen das Gewerbegebiet Weiden-West IV engagieren, hat die Fraktion damit sogar zwei OB-Kandidaten von 2020 in ihren Reihen. „Neben gemeinsamen Schwerpunktthemen wie soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit konnten wir in weiteren Bereichen Übereinstimmung feststellen“, sagt der bisherige Sprecher der Grünen-Fraktion, Karl Bärnklau. Außerdem könnten die großen Herausforderungen der Zukunft wie Klimaschutz, neue Verkehrskonzepte, Verwirklichung einer dezentralen Energieversorgung, soziale Ungerechtigkeit in enger Zusammenarbeit besser bewältigt werden. Das selbe gelte für die speziellen Probleme, welche die schwierige finanzielle Situation der Stadt aufwirft.
Die sechsköpfige Fraktion wird nach aktuellem Stand die drittstärkste im Stadtrat nach CSU (14 Sitze) und SPD (10) sein. Bisher bildeten die Grünen die kleinste Fraktion mit drei Stadträten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.