2009 wagte Triathleth Pierre Jander zum ersten Mal den Versuch, mehr oder weniger Untrainierte in einem halben Jahr an den Triathlonsport heranzuführen. Die Teilnehmer lernten in unzähligen Stunden das Kraulschwimmen, bauten regelmäßiges Lauftraining in ihren Alltag ein und gewannen zunächst beim Indoor-Cycling ein Gefühl dafür, was es heißt, auf ein Rennrad zu steigen. Jander erinnert sich gerne an die Anfänge zurück. "Manche schafften es zunächst nicht einmal, eine halbe Bahn zu kraulen." Doch mit strukturierten Trainingsplänen und eisernem Willen schafften es fast alle, nach einem halben Jahr einen Triathlon zu absolvieren. Manche packen sogar die olympische Disziplin mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen.
Vier Jahre hintereinander, von 2009 bis 2012, machte das Projekt "Von 0 auf Triathlon" aus Hobbysportlern richtige Sportskanonen. Auch etliche Mitarbeiter von Oberpfalz-Medien haben sich beteiligt. So mancher einer krönte sein sportliches Engagement sogar mit einer Teilnahme am Ironman in Roth.
Nun plant Jander eine Neuauflage. Start ist am 18. Januar mit einem ersten Treffen. "Ich möchte den Teilnehmern die Sportart Triathlon auf dem jeweils persönlich möglichen Niveau vermitteln", sagt Jander, der seine eigene aktive Triathlonkarriere mit dem Ironman auf Hawaii krönte.
Ziel ist der Triathlon Weiden am 16. Mai im Schätzlerbad. Zur Auswahl stehen die olympische Disziplin (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen), der Sprint oder auch Jedermann-Triathlon (500 Meter, 20 Kilometer, 5 Kilometer) sowie die Schnupper-Variante (250 Meter, 10 Kilometer, 2,5 Kilometer). Die Teilnehmer erwartet ein Kraulschwimmkurs mit Unterwasservideoanalyse, Lauftraining mit Laufschule, Radtraing, Kraft- und Rumpfstabilisationseinheiten, Trainingspläne in drei Leistungsgruppen und auf Wunsch Leihrennräder. Anmeldungen per E-Mail sind möglich bei Pierre Jander (vorstand[at]team-oberpfalz[dot]de) oder David Reichl (davidreichl[at]t-online[dot]de).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.