Weiden in der Oberpfalz
28.07.2021 - 10:54 Uhr

Neue Agrarbetriebswirte an der HLS Weiden-Almesbach verabschiedet

Die Absolventen des diesjährigen Jahrganges freuen sich über ihren Abschluss. Auch Schulleiter Reinhold Witt (Zweite Reihe, ganz links), Semesterleitung Judith Schlosser (Erste Reihe, ganz links) und weitere Lehrkräfte freuen sich mit ihnen. Jahrgangsbester wurde Lukas Haberkorn (Erste Reihe, Zweiter von rechts). Bild: Tanja Seebauer/exb
Die Absolventen des diesjährigen Jahrganges freuen sich über ihren Abschluss. Auch Schulleiter Reinhold Witt (Zweite Reihe, ganz links), Semesterleitung Judith Schlosser (Erste Reihe, ganz links) und weitere Lehrkräfte freuen sich mit ihnen. Jahrgangsbester wurde Lukas Haberkorn (Erste Reihe, Zweiter von rechts).

„Die HLS ist als Unternehmerschule notwendig, denn zum Unternehmer wird man nicht geboren, man kann und muss es lernen“, erklärte Schulleiter Reinhold Witt bei der Zeugnisübergabe der Staatlichen Höheren Landbauschule (HLS) Almesbach. Im kleinen Kreis versammelten sich dazu die Absolventen, Partner, Eltern und Lehrkräfte in der Demohalle in Almesbach.

Der diesjährige HLS-Jahrgang blickt auf ein Schuljahr geprägt von Corona zurück. Der Unterricht und Exkursionen mussten anders als in den Vorjahren gestaltet werden. Die Studierenden hatten trotzdem ein ereignisreiches Jahr. Gestartet ist das Schuljahr mit Maske und Abstand in Almesbach. Bis Mitte Dezember konnte Präsenzunterricht stattfinden. Kurz vor Weihnachten erreichte die zweite Coronawelle die nördliche Oberpfalz und der Unterricht musste in den Distanzunterricht verlegt werden. Bis Ostern ging es von zuhause aus weiter.

Ein Highlight war das Projekt zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Studierenden entwickelten und gestalteten einen Lehrpfad über die moderne Landwirtschaft rund um Almesbach. Lukas Haberkorn und Christoph Jahn präsentierten einen launigen Rückblick auf die „Hochs“ und „Tiefs“ der letzten zehn Monate. Nach der Übergabe der Abschlusszeugnisse wurde der diesjährige Abschlussjahrgang von der Vertreterin des Ehemaligenverbands der HLS, Petra Hager, in diesen aufgenommen.

Insgesamt zwölf Absolventen erhielten am Donnerstag ihr Abschlusszeugnis. Lukas Haberkorn aus Großensees erreichte mit einem Notenschnitt von 1,40 den besten Abschluss. Matthias Weilhammer aus Maxhütte-Haidhof (Landkreis Schwandorf, 1,66) und Andreas Lehner aus Schlammersdorf (Landkreis Neustadt Waldnaab, 1,73) folgten auf Rang zwei und drei. Die weiteren Absolventen sind Eva-Maria (Gögglbach), Florian Bräu (Höflarn), Christian Feneis (Böhmischbruck), Susanne Gollwitzer (Latsch), Christoph Jahn (Tiefendorf), Michael Meierhöfer (Wiesau), Max Pöhlmann (Fölschnitz), Matthias Werner (Hardeck), Fabian Wührl (Leugas).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.