Die diesjährigen Absolventen der Staatlichen Höheren Landbauschule (HLS) Weiden-Almesbach feierten ihren Abschluss mit einer gemeinsamen Feier. Nach dem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Lukas und Pfarrerin Stefanie Endruweit, sorgte Thorsten Willecke von der Franz-Grothe-Schule für die musikalische Untermalung der Veranstaltung.
Schulleiter Reinhold Witt erklärte eingangs, dass heuer zwei Landwirtinnen und neun Landwirte ihre Fortbildung zum Agrarbetriebswirt in zwei Semestern beendeten. Somit schließt der erste Pilotjahrgang des Schulversuchs des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten diese Fortbildung ab. Nun könnten sich in sechs Jahren die Lehrlinge über die Landwirtschaftsschule und über die HLS zum Unternehmer und zum Dienstleister im Agrarbereich qualifizieren.
Nikolai Rupprecht ist unter den Abschlussschülern mit einem Notendurchschnitt von 1,20 der Beste in diesem Jahr. Dann folgen Christian Kraus (1,53) und Simon Meisl (1,66). Weiter haben bestanden: Julian Krauß, Simon Lukas, Mathias Schmeller, Valentin Schmidkonz, Christina Thieroff, Matthias Walz, Kevin Weigl und Annkathrin Weiß. Sie erhielten neben den Abschlusszeugnissen auch Urkunden und die Hofschilder vom Ehemaligenverband, außerdem Präsente und Gutscheine.
Nach einem weiteren Musikstück überbrachte Stadträtin Maria Sponsel die Grüße von Oberbürgermeister Jens Meyer. Sponsel sprach von höchstem Respekt für die Absolventen. Bezirkspräsident vom BBV Oberpfalz, Ely Eibisch, überreichte drei Gutscheine an die Jahrgangsbesten. Mit Freude nahm Leiter Reiner Luber vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wahr, dass Lehrer und Schüler die Bildungssysteme annehmen. Er brachte Urkunden und Medaillen als Meisterpreis mit. Die Vorsitzende Petra Hager vom Ehemaligenverband, die zur vlf-Familie gehört, überreichte die neuen Schilder mit den Namen der Agrarbetriebswirte. "Dieses Schild soll einen sichtbaren Platz im Hof der Landwirtschaft bekommen, denn ihr könnt stolz sein diese Weiterbildung abgeschlossen zu haben."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.