Neue Akzente setzen

Weiden in der Oberpfalz
15.04.2023 - 00:05 Uhr
Anzeige

Tim Bergemann ergänzt Geschäftsführung bei R²-Bürodesign in Weiden

Weiden. (fz) Wichtigste Komponente des Erfolges ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der gearbeitet wird, um ein Ziel zu erreichen und nicht um mit etwas beschäftigt zu sein. Dies ist die Intension von

R²-Bürodesign in Weiden. Unter dem klassischen Überbegriff Einrichtung agiert R² -Bürodesign seit vielen Jahren in punkto Wohnwelten, Bürowelten, Arzt/Therapiepraxen und nun auch Home-Office. Allumfassend, von der Einrichtung über Boden, Wand, Licht und Akustik.

„Individuell und professionell aus jeder Perspektive“ ist die neue Vita von R²-Bürodesign ab dem 1. Mai. Dies ist im Wechsel begründet. Tim Bergemann, Sohn von Thomas Brockmann, arbeitet seit vier Jahren im Unternehmen mit, tritt nun aus dessen Fußstapfen heraus und fungiert ab Mai zusätzlich als Geschäftsführer. Der ausgebildete Fachinformatiker für Systemintegration wird gerade im Bereich „individuell, professionell aus jeder Perspektive“ neue Akzente in die Unternehmensstrategie einbringen.

Dafür steht nach Ansicht Bergemanns „Virtuell Reality“, die Virtuelle Realität, und diese bringt er beginnend beim Gespräch mit dem Kunden über die Planung bis zur erfolgreichen Verwirklichung ein. Virtuell räumliches Sehen taucht per Brille in eine per Computer simulierte Wirklichkeit ein. Diese entsteht im Gespräch mit dem Kunden, in dem Möbel, Boden, Wandgestaltungen sowie auch die Ausleuchtung vorbesprochen werden. Dem folgt eine intensive professionelle Planung mit dem Ergebnis, dass sich der Kunde mittels Brille in seinem zukünftigen Büro befindet und dieses begehen kann. Wie sieht es aus, was könnte man anders gestalten? Der Kunde wird in seine neuen Räume versetzt und durchlebt diese real.

Der Boden zu dunkel, Tischdekor zu hell, oder Wände anders, kein Problem. Lichtkomponenten fließen dabei ein. Alles lässt Änderungen offen. Zweites Betätigungsfeld, auf das Tim Bergemann setzt, ist „OpenSpace“. Die Bürolandschaft der Zukunft. Bergemann sieht ein Open-Space-Büro als offenes Büro, ohne feste Wände. Chefs, Führungskräfte und Mitarbeiter sitzen in einem Raum zusammen. Da werden Hierarchien vereint. Die Lösung heißt „Cube“. Der Würfel als akustisch abgeschirmte Raumlösung für ungestörte Kommunikation. Geeignet für Projektarbeiten und Konferenzen und jederzeit individuell platzierbar.

„Wir planen moderne Büros bedarfsgerecht mit Liebe zum Detail und beziehen dabei bei den Mitarbeitern beginnend alle ein. Am Ende steht eine Arbeitswelt, die Unternehmenswerte widerspiegelt“, resümiert Tim Bergemann, der neue Geschäftsführer von R² -Bürodesign.

Entworfen werden ganzheitliche Raumkonzepte, basierend auf den individuellen Vorstellungen der Kunden. Kreative Räume in denen Arbeit Freude macht, sollen entstehen. Ehrlichkeit und Vertrauen in den Kundenbeziehungen sind dabei sehr wichtig.

Info:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.