Neue Ansprechpartnerin in Weiden für Glücksspielsüchtige

Weiden in der Oberpfalz
03.04.2023 - 09:57 Uhr

Eva Vitzthum leitet seit 1. April die Fachstelle für Glücksspielsucht bei der Caritas. Sie rät Betroffenen, sich frühzeitig Hilfe zu holen.

Eva Vitzthum ist bei der Caritas Weiden Ansprechpartnerin für Glücksspielsüchtige.

Eva Vitzthum hat zum 1. April die Fachstelle für Glücksspielsucht bei der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme übernommen. Vitzthum beriet zuvor Menschen mit Alkohol- und Drogenabhängigkeit und spezialisierte sich zudem auf Ratsuchende mit Glücksspielabhängigkeit, teilt die Caritas mit. Die Zahlen aus den Vorjahren zeigen: Jährlich nehmen über 50 Betroffene mit Glücksspielproblematik diese Beratung an. Spielsucht sei nicht zu unterschätzen. Denn in der Regel dauere es länger als bei anderen Suchtproblematiken, bis sich Spielsüchtige professionelle Hilfe suchen.

Woran das liegt, weiß Suchtberaterin Vitzthum: „Bei Betroffenen mit Alkoholproblem riecht man den Konsum, bei Menschen mit Drogenabhängigkeit erkennt man äußere Anzeichen wie erweiterte Pupillen oder Einstichstellen, aber bei Personen mit Glücksspielproblematik? Die schlagen leider häufig erst auf, wenn sie bereits ihr gesamtes Vermögen verspielt haben und sie ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können.“ Das spiegeln auch die Zahlen wider: Über 50 Betroffene holten sich im vergangenen Jahr Hilfe, im Vergleich dazu sind es rund 300 Personen mit Alkoholproblematik und über 170 Menschen mit sonstigem Substanzkonsum. Hinzu komme die Scham, sich einzugestehen, wie viel Geld man tatsächlich verspielt hat.

Auch bemerkt Vitzthum eine besorgniserregende Entwicklung: Vor Corona gingen viele Spieler in die Spielhallen. Während der Pandemie stiegen viele auf Online-Spiele um, die keine Öffnungszeiten kennen, immer verfügbar sind, sogar Werbung per E-Mail oder auf das Mobiltelefon senden, der man nicht entkommt.

Für Betroffene bietet Vitzthum Einzelgespräche sowie einmal monatlich eine offene Gruppe an. Angehörige können sich ebenfalls Hilfe holen und werden von Vanessa De Luca beraten, welche zuvor die Fachstelle für Glücksspielsucht innehatte. Auch anonyme Beratungen, bzw. die Online-Glücksspielberatung PlayChange unter https://playchange.de sind möglich. Die Beratungsstelle für Glücksspielsucht ist finanziert von der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern. Betroffene ab 18 Jahren können unter Telefon 0961/39890150 einen Termin vereinbaren.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.