Der Impfstatus für Besuche in den Akuthäusern der Kliniken Nordoberpfalz (KNO) AG ist schon seit April nicht mehr entscheidend. Nun gibt es weitere Lockerungen für Besucher. So entfällt ab sofort die Registrierung beim Betreten der Häuser, die während der Hochphase der Pandemie nötig war, um die Kontaktverfolgung zu ermöglichen. Zudem braucht es ab sofort auch keine FFP2-Maske mehr. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist ausreichend, heißt es in einer Mitteilung der Kliniken AG am Donnerstagvormittag.
Dennoch gibt es noch einiges zu beachten: So bleibt die Testpflicht (Antigenschnelltest oder PCR) eine Voraussetzung für das Betreten der Gesundheitseinrichtungen. Beibehalten wird ebenfalls, dass nur ein Besucher pro Patient Zutritt zum Krankenzimmer erhält, um den erforderlichen Mindestabstand halten zu können. Ausnahmen aber gelten für Kinder. Bis zu 12-Jährige dürfen diesen einen Besucher begleiten.
Doch wie steht es aktuell um die pandemische Lage in der Region? Sie "schwächt sich deutlich ab", heißt es seitens der Kliniken AG. Langsam kehre wieder Normalität ein. Aktuell werden Covid-Patienten nur noch auf einer Isolierstation im Klinikum Weiden behandelt. Zum Vergleich: Noch im März waren vier Pflegestationen für Corona-Patienten in Weiden nötig. Ein Blick ins Divi-Intensivregister zeigt, aktuell wird an den Standorten Weiden und Tirschenreuth jeweils ein Covid-Patient intensivmedizinisch behandelt, einer davon muss auch beatmet werden. Interessant: Dennoch liegt die Zahl der freien Intensivbetten in Weiden am Donnerstagvormittag mit vier und damit unter zehn Prozent im kritischen Bereich.
Die Kliniken AG betont in ihrer Mitteilung, dass die Lockerungen entsprechend der gültigen Allgemeinverfügung in Bayern erfolgen. Zudem werde die allgemeine Lage weiter "wachsam" beobachtet, bei Veränderungen werde umgehend reagiert werden.
Besuche sind weiterhin nur mit einem negativen Schnelltest- Gültigkeit 24 Stunden – möglich. Die Besuchszeiten am Klinikum sind noch dazu begrenzt.
Das Problem ist nur, wo finden Sie noch eine Teststation? Jetzt an Pfingsten über die Feiertage in ganz Weiden und Umgebung unmöglich. Mein Schwiegervater, 86 Jahre alt, hatte eine schwere Operation. Er ist dem Alter entsprechend hilflos. Mei-ne Frau besucht ihn täglich, soweit möglich, wir wohnen im Landkreis Schwandorf. Ich denke es ist unbestritten, wie wichtig solche Kontakte gerade für ältere Patienten sind. Nur wo gibt es eine Testmöglichkeit? In den umliegenden Landkreisen sieht es nicht besser aus. An Sonntagen und jetzt an Pfingsten mit zwei Feiertagen aussichtslos. Am Pfingstsonntag erging es an der Pforte des Klinikums nicht nur ihr so, wie sie erzählte.
Jetzt, wo man sich keine goldene Nase mehr verdienen kann, haben plötzlich alle Teststationen geschlossen. Aber die Besuchsregeln bleiben. Am Klinikum Weiden liegt eine Großzahl an auswärtigen Patienten. Wäre es so ein Aufwand, am Klinikum eine Teststation für Besucher einzurichten? Sicher nicht. Aber wo kein Wille ... Man fragt sich, ob das ganze gewollt ist.
P.S.
Wir hatten unglaubliches Glück. Wir fanden am Sonntag Nachts eine anerkannte private Teststation bei einem Bauern in einem Dorf im nördlichen Landkreis Cham. Da kann meine Frau ohne Zeitbegrenzung am Pfingstmontag vorbeikommen. Zitat von ihm : „Ich kann doch die Leute nicht wegschicken. Ich kenne die Situation auch in Weiden.“
Respekt, er testet weiter, auch wenn jetzt keine Hunderte Tests pro Tag mehr anfallen. Die KV kassiert 13% vom Umsatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.