Weiden in der Oberpfalz
01.12.2020 - 10:19 Uhr

Neue Coronamaßnahmen: Städtische Einrichtungen in Weiden geschlossen

In Weiden sind einige städtische Einrichtungen aufgrund der seit Montag geltenden neunten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung geschlossen. Betroffen sind unter anderem das Maria-Seltmann-Haus und die Regionalbibliothek.

Die Türen der Regionalbibliothek bleiben bis voraussichtlich 20. Dezember geschlossen – außer für Verlängerung, Onleihe-Beratung und Rückgabe. Archivbild: Gabi Schönberger
Die Türen der Regionalbibliothek bleiben bis voraussichtlich 20. Dezember geschlossen – außer für Verlängerung, Onleihe-Beratung und Rückgabe.

Am Montag hat die Bayerische Staatsregierung die neunte Infektionsmaßnahmenschutzverordnung bekanntgegeben. Damit sind neue Coronamaßnahmen in Kraft getreten, die ab sofort auch städtische Einrichtungen in Weiden betreffen:

  • Das Maria-Seltmann-Haus ist bis vorerst Donnerstag, 31. Dezember, geschlossen. Telefonische Erreichbarkeit: montags und dienstags von 8.30 bis 16 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 14 Uhr. Telefon 0961/381091-1.
  • Die Regionalbibliothek ist bis vorerst Sonntag, 20. Dezember, geschlossen. Verlängerung, Onleihe-Beratung und Rückgabe weiterhin möglich. Telefonische Erreichbarkeit unter 0961/3903013 montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr. Ebenfalls erreichbar per E-Mail: regionalbibliothek[at]weiden[dot]de.
  • Das Stadtarchiv ist bis vorerst Sonntag, 20. Dezember, geschlossen. Anfragen per Telefon unter 0961/8141-01 und per E-Mail: archiv[at]weiden[dot]de.
  • An der Volkshochschule finden bis einschließlich 31. Dezember keine Präsenzkurse, Führungen und Exkursionen statt. Bestehende Online-Kurse laufen weiter.
  • Die städtische Musikschule Franz-Grothe-Schule stellt den Präsenzunterricht ein. Zur bisher üblichen Präsenzzeit wird Online-Unterricht angeboten. Informationen dazu: www.franz-grothe-schule.de.
Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.