Weiden in der Oberpfalz
21.03.2022 - 10:11 Uhr

Neue Gesichter im Vorstand der Abteilung Tennis des VfB Rothenstadt

Der Vorstand der Abteilung Tennis beim VfB Rothenstadt für die nächsten zwei Jahre: (von links) Michael Arnold, Sabine Arnold, Nicole Käß, Franz Hirnet, Anna Schramek, Johannes Pöllmann, Katja Gradl, Florian Häusler, Daniel Troidl, Christian Schraml und Simon Lochmüller. Bild: R. Kreuzer
Der Vorstand der Abteilung Tennis beim VfB Rothenstadt für die nächsten zwei Jahre: (von links) Michael Arnold, Sabine Arnold, Nicole Käß, Franz Hirnet, Anna Schramek, Johannes Pöllmann, Katja Gradl, Florian Häusler, Daniel Troidl, Christian Schraml und Simon Lochmüller.

Bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis des VfB Rothenstadt hatte Abteilungsleiter Christian Schraml coronabedingt nicht viel im Rückblick vorzutragen. Das Abschlussfest der Saison war gut besucht. Alles andere fiel aus. Dafür gab er eine lange Liste an geplanten Termine bekannt: Die Platzbestellung der Plätze 1 mit 4 ab Ende April, der Arbeitsdienst der Mitglieder ab Mitte März, die Vereinsmeisterschaften, das Mixed-Doppelturnier, ein Flutlichtturnier sowie das Herbst- und Abschlussfest.

Sport- und Jugendwart Michael Arnold konnte lediglich die Vereinsmeisterschaften der Kinder starten. Erfreulich ist der Zuwachs im Kindertraining mit 10 Jugendlichen in der Hallensaison, sie werden auch im Sommer auf den Plätzen das Training vervollständigen. Die Wettbewerbe und Medenspiele der Damen und Herren starten im Mai. Er verwies besonders auf den Tennis-Stammtisch jeden letzten Freitag im Monat, Start voraussichtlich schon ab März.

Die Neuwahlen der Abteilung leitete der Vorsitzende des Hauptvereins Daniel Troidl. Zum Abteilungsleiter wählte die Versammlung wieder Christian Schraml, sein Stellvertreter ist Simon Lochmüller. Sport- und Jugendwart bleibt Michael Arnold, die Kassengeschäfte tätigt Nicole Käß (neu) für Simon Lochmüller, der jetzt zum Zweiten Vorsitzenden avancierte. Die Zahlen prüft Anna Schramek (neu) für Gisela und Rudi Kopp, denen Schraml für die jahrelangen Dienste dankte. Die Protokolle schreibt Johannes Pöllmann und als Vergnügungswarte fungieren Franz Hirnet, Sabine Arnold (neu) und Katja Gradl. Beisitzer sind Florian Häusler und Manuela Forster (neu).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.