Die Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes gibt Frauen, Paaren und Familien – egal welcher Religion oder Herkunft – Halt und Hilfestellung auf dem Weg zur Geburt. Das Team um Raimunda Schulze, Leiterin der Beratungsstelle in Weiden, hat nun drei neue Mitstreiterinnen.
„Ich bin selbst junge Mama und weiß, wie unglaublich schön und gleichzeitig anstrengend und herausfordernd es ist, sich mit der neuen Elternrolle zu identifizieren und das gesamte Leben von heute auf morgen umzukrempeln“, sagt Madeleine Schnerch. Die 31-jährige Sozialpädagogin ist seit Dezember in der Beratungsstelle Weiden. Ihr Weg begann nach der Mittleren Reife mit einer Ausbildung zur Arzthelferin. Nach dem Studium der Sozialen Arbeit in Würzburg begann die gebürtige Eschenbacherin ihre Berufserfahrung im Offenen Jugendstrafvollzug in Baden-Württemberg zu sammeln. Die Arbeit in der Beratungsstelle sieht Madeleine Schnerch vor allem als Wegbegleitung: „Oft kommen Schwangere anfangs ausschließlich wegen der finanziellen Hilfe, die sie bei uns beantragen können. Ich sehe das als Türöffner für einen Beratungsprozess. Im persönlichen Gespräch stellt sich nämlich häufig heraus, dass es neben der finanziellen Situation noch andere Probleme und Unsicherheiten gibt. Am Ende steht dann oft ein gemeinsamer Lösungsweg, der den Frauen und Paaren viel Last nimmt und Mut schenkt.“
Mut, Kraft und Gelassenheit möchte auch Christine Schobert ihren Klienten mit auf den Weg geben. Schobert ist in Weiden geboren. Die 40-Jährige hat bereits während ihres Studiums der Sozialen Arbeit ihren Schwerpunkt auf die Arbeit mit Familien und Gesundheitshilfen gelegt. „Ich wünsche mir, dass die Menschen, die mein Büro verlassen, mit einem zufriedenen Gefühl und dem Bewusstsein, dass sie hier verstanden, angenommen und unterstützt werden, nach Hause gehen“, so die Sozialpädagogin. Christine Schobert, die auf ihrem beruflichen Weg auch in Bildungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene sowie der beruflichen Rehabilitation tätig war, reizt die Aufgabe, Frauen und Paare in dieser besonderen Lebenssituation zu helfen.
Die Werte und die Arbeit der Caritas an sich waren es, die Diana Gawlik zur Schwangerschaftsberatung Weiden geführt haben. Die gelernte Verkäuferin und Bürokauffrau wollte nach Jahren in verschiedenen Unternehmen mehr Nähe zu den Menschen. „Das Gefühl, mit ihren Anliegen willkommen zu sein und ernst genommen zu werden, möchte ich vermitteln“, sagt Gawlik. Als Verwaltungsfachkraft ist die 44-jährige gebürtige Nabburgerin seit wenigen Monaten in der Beratungsstelle. Dass Büroarbeit für sie nicht gleich Büroarbeit ist, spürt man bei Gawlik, die sich ehrenamtlich bereits in der Kolpingsfamilie in Eltern-Kind-Gruppen engagierte: „Der Umgang mit dem Wunder des Lebens ist einfach schön und nie eintönig.“
Maria Kohl und Alexandra Kellner komplettieren das Team von Raimunda Schulze
Das Team der Schwangerschaftsberatung Weiden hat ein breites Angebot für Frauen, Paare und Familien. „Unser Angebot endet nicht mit der Geburt. Wir begleiten die Menschen auch im Anschluss. Familienausflüge, Babymassagen und das Mama-Café sind nur drei Beispiele, wie wir auch nach der Geburt für die Mütter da sind“, so Raimunda Schulze.
Kontakt während der Coronakrise
Telefonberatung unter 0961/3891428, Onlineberatung unter http://t1p.de/meine-ksb-wen. Die direkte Beratung vor Ort ist in schwierigen Fällen nach wie vor möglich, ab Mai dann auch wieder regulär für alle Hilfesuchenden. Ende Mai haben die Beraterinnen einen Umzug vor sich. Sie sind dann in der Heinrich-von-Kleist-Straße 8–14 zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.