Seit 38 Jahren bereichert Kirchenmusikdirektor Hanns-Friedrich Kaiser das musikalische Leben in Weiden in der Oberpfalz. Der hervorragende Interpret der Orgelwerke Max Regers und Leiter der Weidener Kantorei geht Ende August in den Ruhestand. Bereits im November vergangenen Jahres wurde seine Stelle als Kirchenmusiker für die Gemeinde St. Michael mit einem Anteil für die Arbeit auf Dekanatsebene ausgeschrieben. Vier Musiker stellten sich Anfang Februar dem Auswahlverfahren.
Am 1. September schwingt sich die 27-jährige Anna-Magdalena Bukreev auf die Orgelbank der Michaelskirche. Die junge Musikerin stammt aus dem Augsburger Landkreis und hat in Bayreuth und Herford evangelische Kirchenmusik studiert. Bis zum Sommer schreibt sie noch an ihrer Masterarbeit. Dann geht es gemeinsam mit ihrem Ehemann, der ebenfalls Kirchenmusik studiert, in die Oberpfalz.
Dass sich das Auswahlgremium unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr für sie entschieden hat, freut die Kantorin in spe sehr: „Ich wollte gerne wieder zurück nach Bayern. Die Stellenausschreibung mit den Schwerpunkten auf Orgelspiel und klassische Chorarbeit hat mich sehr angesprochen.“
Praktische Erfahrungen hat Bukreev schon einige gesammelt, etwa beim Praxisjahr in Ingolstadt im Rahmen ihres Studiums. „Seit Januar 2017 bin ich Kirchenmusikerin in St. Jakobi in Herford. Dort übernehme ich Organistendienste und leite den Pop- und Gospelchor. Seit September 2019 bin ich außerdem noch Assistentin von Landeskantor Volker Jänig an St. Marien in Lemgo. Da arbeite ich unter anderem beim „Orgelkidsprojekt“ mit, gebe Orgel- und Tonsatzunterricht im Rahmen der C-Kurs-Ausbildung und unterstütze ihn in den Kinder- und Erwachsenenchören.“ Ein wichtiges Anliegen ist ihr, dass Kirchenmusik auch einen Bildungsauftrag hat und beim gemeinsamen Musizieren christliche Werte vermittelt werden. Und Max Reger? „Ich glaube, der liegt mir“, meint Bukreev. Die Beschäftigung mit den komplizierten Akkorden und das Erfassen der musikalischen Zusammenhänge bedeuten für sie einen längeren Prozess, der reizvoll und spannend ist.
Die Mitglieder des Auswahlgremiums aus der Gemeinde St. Michael, dem Dekanat Weiden und zukünftige Musikerkollegen freuen sich bereits auf die junge Musikerin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.