Daniel Merk ist hauptberuflich Jurist und Regierungsrat am Landratsamt Neustadt/WN, Alexander Kleber ist Kreisbrandmeister im Landkreis Neustadt/WN und hauptberuflich in der IT-/Logistikbranche tätig. Beide sind nun als ausgebildete Luftbeobachter im Katastrophenschutz tätig. Bei Brandstufe vier und fünf befliegen sie dann zweimal pro Tag besonders gefährdete Gebiete auf der Strecke Weiden, Moosbach, Plößberg, Rosall, Wernersreuth, Kemnath, Pressath, Weiden und halten Ausschau nach Rauchentwicklung, Überschwemmung, Verkehrsunfällen.
Für die Bezeichnung "Luftbeobachter" ist ein einwöchiger Grundlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg zu absolvieren. Bei Merk und Kleber passten die Zugangsvoraussetzungen. In den zahlreichen Themengebieten, wie Navigation, Kartenkunde, Aerodynamik und Wetterkunde werden die "Luftbeobachter-Anwärter" auf ihre psychische und physisch anstrengende Tätigkeit vorbereitet. In einer praktischen und theoretischen umfangreichen Prüfung konnten sie ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Beide haben bestanden und bekamen das Lehrgangszeugnis ausgehändigt.
"Mich freut es, dass die Kollegen diese fordernde und anspruchsvolle Ausbildung gemeistert haben. Das Arbeiten im Flugzeug bei z.T. heftiger Thermik sowie die Orientierung in der Luft sind einige Indikatoren, die den Luftbeobachter beim Einsatzflug extrem fordern", sagte Kreisbrandrat Marco Saller, der selbst ausgebildeter Luftbeobachter ist.
Der Stützpunkt Weiden ist auch stolz, in Gerard Ivey-Frank einen neuen Einsatzpiloten gewonnen zu haben. Er ist Linienflugkapitän auf dem Airbus 320 mit über 9000 Flugstunden. Der Einsatz als Pilot in der Luftrettungsstaffel ist ebenfalls ehrenamtlich und mit viel Zeitaufwand verbunden.
Der Stützpunktleiter Günter Zagel, der Koordinator der staatlichen Luftbeobachter, Ehrenkreisbrandinspektor Josef Kres und Kreisbrandrat Marco Saller sind stolz auf ihre Mannschaft, die schon viele Brände in ihren Anfängen aus der Luft entdeckt haben und der Integrierten Leitstelle melden konnten.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.