"Aus meinem Herzen Grunde", klang das Max-Reger-Stück am Sonntagvormittag in der evangelischen Kirche St. Michael in Weiden von der Empore. Dann wurde die neue Pfarrerin Christiane Weber von Dekan Thomas Guba "zur Ehre Gottes und zum Wohl der Kirche" in ihr Amt auf der zweiten Pfarrstelle in St. Michael eingeführt.
„Als Pfarrerin kann man manchmal verzweifelt sein“, sagte der Dekan. „Sie bringen aber viel Erfahrung mit.“ Pfarrerin Weber wisse um die Menschen, die an ihrem Glauben zweifelten. „Wir versuchen zu helfen, können aber auch nur aus unserem eigenen Erfahrungsschatz schöpfen“, betonte der Dekan.
Auch Seelsorgerin an der OTH
„Ungeheuer viel Neues habe ich in diesen Tagen in Weiden gelernt“, unterstrich Pfarrerin Weber und zitierte: „Die Weidener, das sind Macher.“ Die neue Seelsorgerin, die auch in die Hochschulseelsorge an der OTH eingeführt wurde, bringt aus ihren bisherigen beruflichen Stationen viel Erfahrung mit. Von 1994 bis 2004 war sie gemeinsam mit ihrem Ehemann, Pfarrer Klaus Weber, in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Mecklenburg tätig.
In dieser Zeit kamen auch ihre drei mittlerweile erwachsenen Kinder zur Welt. Von 2004 bis September 2021 teilten sich die 56-jährige und ihr 57-jährige Gatte die 1. Pfarrstelle der Kirchengemeinde St. Lukas in Regensburg. Pfarrerin Christiane Weber hatte gemeinsam mit ihrem Mann im Februar zum ersten Mal die Weidener Michaelskirche besucht und war begeistert von der Kirchenmusik.
Kirchenmusik als Magnet
„Das alles erinnerte mich an Herford in Ostwestfalen, wo ich schon als Jugendliche in der Kantorei St. Marien immer wieder auch Werke von Max Reger mitgesungen habe.“ Die Theologin studierte in Neuendettelsau, Heidelberg und Bonn. Sie beschäftige sich dabei auch mit den Texten Dietrich Bonhoeffers. In Regensburg lernte Weber viele Spätaussiedler aus Russland und ihre bewegenden Lebensgeschichten kennen und schätzen.
Darüber hinaus sei es ihr ein großes Anliegen, die Kontakte zu anderen Religionen zu fördern und zu pflegen. „Das Arbeiten im großen Team ist mir vertraut, zum Beispiel mit kooperativen Kollegen und im Umgang mit großen Konfirmandengruppen. All diese Erfahrungen bringe ich gerne hier in Weiden ein.“ Von der katholischen Nachbargemeinde St. Josef gratuliert Stadtpfarrer Markus Schmid. Stadtrat Rainer Sindersberger vertrat die Stadt Weiden. Pfarrerin Stefanie Endruweit freute sich auf die Zusammenarbeit. Musikalisch umrahmt haben den Festgottesdienst Kantorin Anna-Magdalena Bukreev und die Bayreuther Sopranistin Susanne Behnes-Wessel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.