Ziel ist es laut Pressemitteilung, "auch zukünftig eine optimale Versorgungssicherheit und einen hohen Qualitätsstandard im Stadtgebiet Weiden gewährleisten zu können". Für den Hammerweg sind 1,4 Millionen Euro vorgesehen. Wasserrohre und -leitungen sollen damit erneuert werden. Ausgewechselt werden 1,2 Kilometer Wasser- sowie rund ein Kilometer Abwasserleitungen. Auch Frauenricht haben die Stadtwerke auf dem Plan. Heuer wurde dort die Gas- und Wasserleitung vom Schützenheim Alpenrose über Latsch bis zur Autobahnbrücke bei Frauenricht verlegt. Im kommenden Jahr wollwn die Stadtwerke nun die Wasserleitung nun unter der Staatsstraße an Frauenricht vorbei zum davor liegenden Abzweigungsschacht an der Autobahn verlegen. So soll die Verbindung mit den bestehenden Rohren erfolgen. Einige Leitungen aus den 60er Jahren haben ausgedient.Zwischen Frauenricht und Fichtenbühl steht die Erneuerung der Gasversorgungsleitungen an. Eine Millionen Euro lassen sich die Stadtwerke das kosten. Neben diesen Großprojekten sollen viele kleine Maßnahmen verwirklicht werden.
Auch das Regenwasser bei Weiden-Ost muss irgendwo hin. Für dessen Ableitung ist ein natürliches Regenrückhaltebecken und eine Renaturierung des Krebsbaches geplant. Dafür investieren die Stadtwerke rund 1,4 Millionen Euro. Genaue Termine für die geplanten Maßnahmen können die Stadtwerke laut Vorstand Johann Riedl noch nicht nennen. Im Frühjahr kommenden Jahres würden genaue Zeitpunkte bekannt gegeben. Insgesamt haben die Stadtwerke in den letzten drei Jahren in den Bereichen von Wasser, Abwasser und Gasversorgung annähernd 20 Millionen Euro ausgegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.