Weiden in der Oberpfalz
03.03.2022 - 11:31 Uhr

Neue Sonderimpftermine gegen Corona in Weiden und Neustadt/WN

Die Coronazahlen in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN bewegen sich weiter seitwärts. Von Mittwoch auf Donnerstag steigen sie wieder etwas. Das BRK bietet weitere Sonderimpftermine an.

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus schwankt zurzeit von Tag zu Tag. Bild: Center for Disease Control/Planet Pix via ZUMA Wire/dpa
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus schwankt zurzeit von Tag zu Tag.

In Weiden wurden dem Gesundheitsamt bis Donnerstag 140 neue Covid-Fälle in der Stadt gemeldet sowie 381 im Landkreis. Damit geht laut Robert Koch-Institut in beiden Gebietskörperschaften die 7-Tages-Inzidenz weiter nach oben. Die gute Nachricht: Es werden weniger Coronapatienten auf den Intensivstationen, was auch auf Impfungen zurückzuführen sein dürfte. In Weiden sind es derzeit vier Betroffene, in Tirschenreuth zwei. Keiner davon wird beatmet.

Das Rote Kreuz bietet in diesem Zusammenhang in der kommenden Woche weitere Sonderimpftermine ohne vorherige Anmeldung an. Die Termine im einzelnen: 7.3. Netto-Markt in Altenstadt/WN 14-18 Uhr; 7.3. Volkshochschule Weiden 14-18 Uhr; 8.3. Obi-Markt Weiden 14-18 Uhr; 8.3. Pfarrheim Windischeschenbach 14-18 Uhr; 9.3. Zoiglstube Zum Adler Grafenwöhr 14-18 Uhr; 9.3. Hagebau-Markt Weiden 14-18 Uhr; 9.3. BRK-Haus Kirchenthumbach 14-18 Uhr; 10.3. Rathaus Störnstein 14-18 Uhr; 10.3 Burger-King Weiden 16-20 Uhr; 11.3. Kaufland Weiden 15-19 Uhr; 11.3. Rathaus Kohlberg 14-18 Uhr.

Die Coronazahlen im Detail:

  • Stadt Weiden:8992 Coronafälle insgesamt (+140 im Vergleich zum Vortag); 800 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz 1880,8 (Vortag 1852,6); Todesfälle 107 (unverändert)
  • Landkreis Neustadt:20571 Coronafälle insgesamt (+381); 1610 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz 1701,1 (Vortag 1649,3); Todesfälle 217 (unverändert)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.