Weiden in der Oberpfalz
29.01.2021 - 11:56 Uhr

Neue Zeiten bei den Blutspendeterminen in Weiden

Der BRK-Blutspendedienst und der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN laden am Montag, 1. Februar, von 12 Uhr bis 19 Uhr sowie am Dienstag, 2. Februar, ebenfalls von 12 Uhr bis 19 Uhr in die Sporthalle der Weidener Berufsschule ein.

Der BRK-Kreisverband lädt heute zur Blutspende ein. Bild: Kincl/exb
Der BRK-Kreisverband lädt heute zur Blutspende ein.

Nach wie vor ist in Bayern die Bevorratung mit Blutkonserven schwieriger als sonst: Der Blutspendedienst muss aufgrund vieler nachzuholender Operationen in den Kliniken einen weitaus größeren Bedarf an Blut zusätzlich abdecken und noch immer kann das Angebot an Terminen nicht vollumfänglich ausgeschöpft werden, weil es beispielsweise derzeit nicht möglich ist, die vor allem in größeren Orten sehr wichtigen Termine bei Firmen und Institutionen durchzuführen. Auch das sonst täglich eingesetzte Blutspende-Mobil kann wegen zu geringer Abstandsmöglichkeiten aktuell nicht genutzt werden.

Daher sind auch 2021 viele Patientinnen und Patienten darauf angewiesen, dass die kommenden geplanten Termine nicht nur gut, sondern sehr gut besucht werden. Der BRK-Blutspendedienst und der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN laden am Montag, 1. Februar, von 12 Uhr bis 19 Uhr sowie am Dienstag, 2. Februar, ebenfalls von 12 Uhr bis 19 Uhr in die Sporthalle der Weidener Berufsschule, Stockerhutweg 52 ein; es wird gebeten, diese neuen Anfangs- und Emdezeiten zu beachten.

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag (außer Erstspender, da wäre die Altersgrenze 64) - Frauen dürfen das viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten, denn zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen.

Mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)-Erkrankten werden nicht zur Spende zugelassen. Selbstverständlich gelten strenge Abstands- und Hygienegebote sowie Maskenpflicht. Wichtige Informationen siehe auch www.blutspendedienst.com

Warum ist Blutspenden so wichtig? Allein in Bayern werden täglich etwa 2000 Blutkonserven benötigt und Blut kann noch nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer einzigen Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Ihre Blutspende ist Hilfe, die ankommt und diesen Patienten eine Überlebenschance gibt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.