Weiden in der Oberpfalz
19.01.2023 - 11:16 Uhr

Neuer Fünfjahres-Rekord für Christoph 80: 1308 Einsätze im Jahr 2022 von Weiden aus

Christoph 80 hat weiter viel zu tun: 2022 flog der Hubschrauber der DRF Luftrettung von Weiden-Latsch so viele Einsätze wie seit langem nicht mehr. Über 1300 Einsätze bedeuten im Vergleich zum Vorjahr ein sattes Plus von 150.

Der in Weiden stationierte Hubschrauber der DRF Luftrettung hob 2022 so oft ab wie nie zuvor. Bild: DRF Luftrettung/exb
Der in Weiden stationierte Hubschrauber der DRF Luftrettung hob 2022 so oft ab wie nie zuvor.

Die DRF Luftrettung (vormals Deutsche Rettungsflugwacht) verzeichnet für das vergangene Jahr einen Einsatzzuwachs. Der am Flugplatz Latsch stationierte Hubschrauber der DRF Luftrettung leistete 2022 insgesamt 1308 Einsätze, davon 1259 in der Notfallrettung und 49 zum Transport kritisch kranker oder verletzter Patienten zwischen Kliniken. Das berichtet die DRF in einer Pressemitteilung.

Die Zahlen bedeuten einen neuen Fünfjahres-Rekord. Bisher hielten hier die Jahre 2019 und 2020 die Spitzenplätze mit je 1240 Anforderungen. 2021 wurde Christoph 80 1151-mal alarmiert. Der absolute Rekord stammt aus dem Jahr 2015 – mit 1394 Einsätzen.

Auch bundesweit stiegen die Einsatzzahlen. 39.308 Mal wurden die Hubschrauber und Flugzeuge der gemeinnützigen Luftrettungsorganisation von Januar bis Dezember 2022 alarmiert. Im Vergleich zu 2021 (38.076 Einsätze) stellt dies eine Steigerung von 3 Prozent dar, heißt es in der Mitteilung. Durchschnittlich 108 Mal pro Tag wurden die Hubschrauber, die bundesweit an 29 Standorten stationiert sind, und die zwei Learjets angefordert. Hauptalarmierungsgründe waren internistische Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall sowie Unfälle im Verkehr, bei der Arbeit und bei Freizeitaktivitäten. Die Luftretter hätten zudem zentrale Projekte, wie zum Beispiel ihre eigene Pilotenausbildung, entscheidend vorangebracht. Die in Bayern stationierten Hubschrauber der DRF Luftrettung wurden von Januar bis Dezember 2022 zusammen 7565 Mal alarmiert.

Die Station Weiden besteht seit dem 1. April 2011. Der eingesetzte Christoph 80 ist ein Hubschrauber des Typs H145. Er fliegt von Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang "plus 30 Minuten". Zum Personal zählen Piloten der DRF Luftrettung, Notärzte der Kliniken Nordoberpfalz AG in Weiden und des Klinikums St. Marien in Amberg sowie Notfallsanitäter des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz. Das Einsatzgebiet reicht bis Regensburg, Hof (Saale), Nürnberg und Stod/Tschechien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.