Ein Blumenornament zeigte den Weg, der zuvor noch zu den Kindergartenkindern führte. Am Kirchenportal warteten sie mit einem Begrüßungslied und ein Junge sprach ins Mikrophon: „Wir begrüßen dich sehr, und geben dich nicht mehr her“. Zugleich begrüßten für die Pfarreiengemeinschaft Mantel-Neunkirchen die Pfarrgemeinderäte Stephan Bauer und Sabrina Hildebrand offiziell den Geistlichen, der durch Bischof Rudolf bestimmt wurde. Dekan Johannes Lukas sagte: „In diesem Haus versammelt sich die Gemeinde, die ich dir anvertrauen darf“. Darauf öffnete Thoma Kohlhepp das Kirchenportal und alle Wartenden zogen in die Kirche ein.
Voll besetzt war das Gotteshaus. Die Zelebranten und der Dekan zogen zum liturgischen Dienst in den Altarraum. Dabei stellte gleich zu Beginn der Dekan der Gemeinde den Priester vor, der Tags zuvor schon am Abend in Mantel zum Abendlob eingeladen hatte. Vor sieben Jahren wurde der neue Pfarrer in Regensburg geweiht. Auf der Trompete spielte Bernhard Planner, der Kirchenchor, an der Orgel Fabian Holzgartner eröffnete gesanglich mit der „Mariazeller Wallfahrtsmesse“. „Allein Gott in der Höhe sei Ehr“ sang der Dekan das Tagesgebet. Nach den Lesungen erhielt der neue Pfarrer von ihm das Evangeliar.
Die eigentliche Amtseinführung begann mit der Erneuerung des Amts- und Gehorsamsversprechen der Priesterweihe. Johannes Lukas fragte den Hausherrn, ob er bereit sei das Priesteramt hier auszuüben und unter Führung des Heiligen Geistes die „Herde Christi“ zu führen. Er fragte ihn weiter um die Bereitschaft, das Wort Gottes im Evangelium zu sprechen, die Sakramente der Eucharistie und der Buße zu feiern. Weiter solle er im Gebet das Erbarmen Gottes für die Gemeinde erflehen, den Armen und Kranken beistehen und den Heimatlosen und Notleidenden helfen. Sieben Mal sagte Thomas Kohlhepp: „Ich bin bereit.“
Schließlich folgte die Ausdeutung des Amts durch Hinführung zu den liturgischen Funktionsorten, wie dem Priestersitz, dem Ambo und dem Altar mit der Übernahme. Die Communio-Bezeigung sprach die Mitbrüder im Dekanat an, die ihn nach dem Friedensgruß des Dekans ebenfalls begrüßten. Dann übernahm der Pfarrer den Priestersitz, sieben Lektoren trugen die Fürbitten vor, ehe Thomas Kohlhepp mit den Gläubigen den Festgottesdienst feierte. Nach dem Gottesdienst lud er zu Geselligkeit in den Pfarrgarten. Aus der evangelischen Nachbargemeinde überreichte Pfarrer Andreas Ruhs ein Geschenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.