Weiden in der Oberpfalz
23.03.2023 - 09:34 Uhr

Neuer Vorstand für den evangelischen Bezirksposaunenchor Weiden

Der neu gewählte Vorstand des Bezirksposaunenchores. Von links: Anna Krapf, Hans-Peter Pauckstadt-Künkler, Christiane Bayer, Richard Riedel, Andrea Rupprecht, Matthias Knodt und Ingrid Janner. Bild: Bezirksposaunenchor/exb
Der neu gewählte Vorstand des Bezirksposaunenchores. Von links: Anna Krapf, Hans-Peter Pauckstadt-Künkler, Christiane Bayer, Richard Riedel, Andrea Rupprecht, Matthias Knodt und Ingrid Janner.

In der Frühjahrsversammlung wählte der evangelische Bezirksposaunenchor Weiden einen neuen Vorstand. Der stellt eine Mischung aus jugendlichem Schwung und jahrzehntelanger Erfahrung dar. Bei der alljährlichen Freizeit in Silberbach bei Selb segnete Dekan Thomas Guba sie für ihre Aufgabe.

19 Vertreterinnen und Vertreter der insgesamt 22 Mitgliedschöre des gemeindeübergreifenden Bezirksposaunenchores wählten Andrea Rupprecht aus Windischeschenbach zur Bezirkschorleiterin und Richard Riedel aus Floß zum Obmann. Christiane Bayer (Neustadt am Kulm) ist stellvertretende Chorleiterin, Hans-Peter Pauckstadt-Künkler (Störnstein) stellvertretender Obmann. Matthias Knodt aus Krummennaab wurde mit dem Amt des Kassiers betraut. Ingrid Janner (Vohenstrauß) ist Schriftführerin, Anna Krapf (Thansüß) wurde zur Beisitzerin gewählt.

Nicht mehr zur Wahl angetreten sind Ulrike Kummer aus Kohlberg, Oskar Burkhardt aus Wirbenz und Jürgen Schlosser aus Plößberg. Sie wurden mit einem Dankeschön für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit aus ihren Ämtern verabschiedet.

Das neue Team legte in seiner ersten Sitzung bereits erste Termine fest: So wird es am 16. Juni die erste Bezirkschorprobe unter der neuen Leitung geben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Proben für den Festgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen der Michaelskirche in Grafenwöhr. Dieser Gottesdienst wird am 18. Juni am Kiesibeach bei Pressath stattfinden. Weitere Termine und Informationen unter www.bezirkschor-weiden.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.