Weiden in der Oberpfalz
20.10.2019 - 13:27 Uhr

Neuer Wagen für Rettungswache Süd

Die Rettungswache Süd bekommt Verstärkung - in Form eines neuen Rettungswagens.

BRK-Kreisverbands- Vorsitzender Simon Wittmann hält eine Festrede zur Einweihung des neuen Rettungswagens. Rechts im Bild sind die in der Wache Süd beschäftigten Rettungsassistenten und -sanitäter. Bild: hcz
BRK-Kreisverbands- Vorsitzender Simon Wittmann hält eine Festrede zur Einweihung des neuen Rettungswagens. Rechts im Bild sind die in der Wache Süd beschäftigten Rettungsassistenten und -sanitäter.
Dekan Johannes Lukas bei der Segnung des neuen Rettungswagens WEN-RK 28. Bild: hcz
Dekan Johannes Lukas bei der Segnung des neuen Rettungswagens WEN-RK 28.

In der Zeit seit ihrer Inbetriebnahme im Dezember 2015 habe die Rettungswache Süd ihre Notwendigkeit bewiesen, stellte Altlandrat Simon Wittmann als Vorsitzender des Rotkreuz-Kreisverbands Weiden- Neustadt/WN fest. Nun bekommt die Rettungswache Süd Verstärkung: 115.000 Euro habe der Allrad getriebene Rettungswagen gekostet. Fahrzeugtechnisch und medizinisch sei es auf höchstem Standard. Rotkreuz- Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer betonte, dass ein gutes Fahrzeug nicht nur für die Patienten, sondern auch für das Wohl der Rettungsdienst- Mitarbeiter wichtig sei. Man müsse bei jeder Witterung auch in entlegene Regionen des Landkreises ausrücken können. Besonders würdigten Wittmann und Galitzdörfer, dass die neun Rettungs- und Notfallsanitäter, sowie die zwei Auszubildenden der Rettungswache Süd sich ehrenamtlich im Einsatzleitdienst, als Organisationsleiter, Einsatzleiter Rettungsdienst oder Zugführer, engagieren.

Dekan Johannes Lukas und Pfarrer Hans- Martin Meuß erbaten den göttlichen Segen für das neue Rettungsfahrzeug. Denn: „Neben einem Haufen Technik muss auch der Herrgott mitspielen“, so Stadtpfarrer Lukas.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.