Weiden in der Oberpfalz
05.04.2019 - 12:44 Uhr

Neues Geschäft eröffnet, Filiale schließt, Umzüge geplant

Es tut sich was im Weidener Einzelhandel: Das Kölner Streetwear-Label feiert am 30. April am Josef-Witt-Platz 2 Opening. Nur wenige Meter weiter schließt die Modefiliale "Gina Laura". Auch an anderer Stelle kündigen sich Veränderungen an.

Sneakers, Accessoires und Streetwear: "Snipes" eröffnet am 30. April am Josef-Witt-Platz 2 einen Store. Bild: Hladik
Sneakers, Accessoires und Streetwear: "Snipes" eröffnet am 30. April am Josef-Witt-Platz 2 einen Store.

Mit der bundesweit 125. Filiale schließt das trendige "Snipes" eine Lücke in der Oberpfalz. Die nächsten Stores sind in Nürnberg und Bayreuth zu finden. "Weiden ist eine tolle Stadt, die über ein großes Einzugsgebiet verfügt", teilt Simon Bus, Pressesprecher der Snipes Group, auf Anfrage mit.

"Wir haben dort einen idealen Ladenzuschnitt, die optimale Größe und eine sehr zufriedenstellende Lagersituation vorgefunden", begründet Bus die Entscheidung, eine Filiale in Weiden zu eröffnen. Ob auch das neue Einkaufscenter NOC, das im September nur wenige Meter entfernt eröffnet, eine Option gewesen wäre? "Das war keine Entscheidung gegen das Center", sagt der Sprecher. "Die Verhältnisse in der Fußgängerzone sind einfach optimal."

Auf rund 250 Quadratmetern Verkaufsfläche erwartet die Kunden eine Einkaufsatmosphäre in urbanem Chic. Das Sortiment von "Snipes", für das unterem anderen Hip-Hop-Künstler wie Snoop Dogg oder Chris Brown Werbegesichter sind, umfasst Streetwear Styles, Schuhe der Top-Sportmarken und Accessoires.

"Gina Laura" schließt

Glücklich über den neuen Mieter im Erdgeschoss am Josef-Witt-Platz 2 zeigt sich auch Hausbesitzerin Michaela Wies. Es habe einige Interessenten gegeben, bestätigt sie auf Nachfrage. Es sei schön, dass sich in der Einkaufsstraße wieder was tut. So wie ein paar Meter weiter. In der Max-Reger-Straße 12 bricht für das Damenmodegeschäft "Gina Laura" jedoch der letzte Verkaufstag an. Am heutigen Samstag ist Schluss, bedauert die Verkäuferin und verweist für weitere Auskünfte an die Zentrale der Ulla-Popken-Group, zu der die Modemarke gehört. Von dort gibt es die Auskunft, dass der Mietvertrag seitens des Vermieters gekündigt wurde. Die drei Mitarbeiterinnen würden sozialverträglich in andren Filialen untergebracht, teilt Sprecherin Ute Vielitz mit. "Gina Laura"-Kundinnen müssten sich künftig nach Amberg orientieren.

Längst kein Geheimnis mehr sind die Veränderungen auf der gegenüberliegenden Seite in Haus Nummer 11, in dem seit 25 Jahren das Modeunternehmen "New Yorker" eine Filiale unterhält. Im Herbst wird die junge Mode ins NOC umziehen. Offiziell bestätigen wollte den Umzug die Pressestelle in Braunschweig aber nicht, obwohl bereits Investor Fondara dem Vernehmen nach "New Yorker" als NOC-Mieter nannte. Die Modemarke habe nach größeren Verkaufsflächen (über 1000 Quadratmeter) gesucht, heißt es.

Dass für die frei werdende Fläche die Männermodemarke "Engbers" die Straßenseite in der Max-Reger-Straße wechselt, erwies sich bei den Recherchen als Gerücht. Das bestätigte auch die Zentrale in Gronau. In Weiden werde nichts verändert. Filialleiterin Anita Beierl "ist froh, so wie es ist". Seit elf Jahren besteht die Filiale in Weiden. "Wir fühlen uns hier sehr wohl." Beierl schätzt die vorhandene Vielfalt im Einzelhandel. Das Internet sieht sie als Ergänzung und nicht als Bedrohung. "Viele unserer Kunden wollen sich online informieren, kaufen aber in der Filiale." Die Fußgängerzone hier sei ideal zum Shoppen.

"Ernsting's" verändert sich

Doch es gibt andere Interessenten für die "NY"-Fläche. Modeanbieter "Ernsting's family" wird im Spätsommer vom City-Center dorthin umziehen. "Ernsting's wollte sich vergrößern. Das konnten wir hier leider nicht ermöglichen", bestätigt Philipp Kaufmann, Geschäftsführer City-Center Weiden. Die Lücke im Haus werde sich schnell wieder schließen, ist Kaufmann sicher. Er habe bereits jemanden aus dem "qualitativ höherwertigen Nischenbereich" im Auge.

Der Manager beobachtet die Veränderungen im Umfeld mit Interesse. Nicht nur im Hinblick auf das künftige Einkaufscenter NOC. "Das muss uns keine Angst machen. Weiden hat für seine Größe qualitätsvolle Geschäfte zu bieten", sagt Kaufmann. Veränderungen im Einzelhandel werde es immer geben, auch in den nächsten drei bis fünf Jahren sei damit zu rechnen. Der City-Center-Manager wünscht sich bei der ganzen Debatte um Leerstände und Stadtentwicklung mehr Selbstbewusstsein - von den Händlern, den Stadtverantwortlichen und den Bürgern. "Wir neigen dazu, unsere Stadt schlecht zu reden. Dabei haben wir als Oberzentrum einiges zu bieten."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.