Weiden in der Oberpfalz
14.04.2022 - 18:21 Uhr

Neues Heim für Verein Kinderspielplatz Naabwiesen in Weiden ein Kraftakt

Die neue Vorstandschaft des Vereins "Kinderspielplatz Naabwiesen eV" mit Horst Fuchs (sitzend, links) an der Spitze. Bild: hcz
Die neue Vorstandschaft des Vereins "Kinderspielplatz Naabwiesen eV" mit Horst Fuchs (sitzend, links) an der Spitze.

Was sich beim Verein "Kinderspielplatz Naabwiesen eV" seit der letzten Jahreshauptversammlung getan hat, berichtete Vorsitzender Horst Fuchs im neuen „Familienheim“. Zugunsten der Kunstrasenplätze für die Spielvereinigung sei das Gelände des Orthegelmühlbach-Heims verkauft worden und im August 2020 mit einem Neubau am Langen Steg begonnen worden. Probleme mit dortigen Altlasten, mit dem Abriss des alten Gebäudes und Verzögerungen durch die Pandemie hätten der Vorstandschaft zu schaffen gemacht. Ende letzten Jahres wurde das neue Familienheim fertig gestellt.

Bald werden eine Terrasse, bis zum Herbst noch der Kinderspielplatz und dann weitere Mehrgenerationen- und Behinderteneinrichtungen erstellt. Das „Familienheim“ werde nicht als Wirtshaus oder Gaststätte betrieben, sondern als „gemütlicher sozialer Treffpunkt für Jung und Alt“, betonte Fuchs. Es stehe von Mittwoch bis Sonntag nachmittags jedem Bürger offen und sei über Sonja Schreglmann für Geburtstage und Feiern zu nutzen.

Kassier Norbert Freundorfer, der seinen Posten an Florian Graf abgab, berichtete, dass es seit dem ersten Lockdown keine Einnahmen mehr aus Verpachtungen gegeben habe. Hohe Kosten seien durch den Neubau, durch den Abriss und durch Missverständnisse mit dem früheren Energieanbieter angefallen.

Die Neuwahlen bestätigten Fuchs als Vorsitzenden, ebenso Alois Schinabeck als Stellvertreter. Das Schriftführer-Amt übernahm Herbert Schmid. Zu Revisoren wurden Annette Karl und Matthias Holl gewählt. Als Beisitzer fungieren künftig: Gisela Birner, Gerald Bolleiniger, Waltraud Koller-Girke, Werner Schieder, Sonja Schreglmann, Kurt Seggewiß und Sabine Zeidler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.