Weiden in der Oberpfalz
10.01.2024 - 09:40 Uhr

Neujahrsempfang des Fördervereins "Die Keramischen" in Weiden

Wolfgang Herzer (rechts) neben Konstantin Thomas (Zweiter von rechts) trifft sich mit den Kulturleuten im Internationalen Keramikmuseum. Bild: Kunz
Wolfgang Herzer (rechts) neben Konstantin Thomas (Zweiter von rechts) trifft sich mit den Kulturleuten im Internationalen Keramikmuseum.

"Die Keramischen" feiern ihren zehnten Geburtstag. So lange gibt es den Förderverein des Internationalen Keramikmuseums schon. Wie Vorsitzender Konstantin Thomas am Montagabend beim Neujahrsempfang im Museum versicherte, werde sich der Verein heuer und im kommenden Jahr voll auf den Neustart der Einrichtung konzentrieren. Alle Modernisierungsarbeiten würden zwar erst 2025 abgeschlossen, aber mit der Neueröffnung des ersten Stockwerks rechne er noch heuer. "Das wäre natürlich das Highlight unseres Jubiläums."

Wie versprochen, soll spätestens im März endlich auch der Kunstführer "Art to Go" erscheinen. Leider hätten letzte Detailabstimmung die Veröffentlichung in der Vorweihnachtszeit verhindert. "Die Endarbeiten sind jetzt aber relativ zügig zu erledigen." Die Keramischen hätten Jahre mit Höhen und Tiefen erlebt. Als Beispiele nannte Thomas die Corona-Schließungsjahre, das drohende Aus des Keramikmuseums und die Kooperation mit München. Aber auch die Freude an der Verlängerung und dem Beschluss des Refreshments. Er sprach von "unglaublich lebendigen und schönen Jahren".

Der Abend war ein Danksagung an alle Unterstützer. An "alle, die mit uns zusammen das gleiche Ziel verfolgen, das Museum zu fördern, die Menschen für das großartige Museum zu begeistern und so das Kulturleben in Weiden zu bereichern." Ein herzliches Vergelt's Gott galt dem Ägyptischen Museum für die Bereitstellung von Gastobjekten. Auch der Neuen Sammlung in München für die regelmäßigen Sonderausstellungen und Irene Fritz für deren Leistungen beim Projekt "Kinder im Museum". Thomas dankte auch dem Kulturamt um Petra Vorsatz, den Vereinsmitgliedern, Museumsmitarbeitern, Oberbürgermeister Jens Meyer sowie den Bürgermeister Lothar Höher und Reinhold Wildenauer.

"Der Verein wird nicht nur durch die Mitglieder, sondern auch durch Sponsoren getragen." Ganz besonders dankte der Vorsitzenden aber Museumsleiterin Stephanie Dietz, "die seit über 30 Jahren das Museum hier in Weiden vor Ort führt und mit Leben füllt." Darauf erhoben alle ihr Glas. Regionalbibliotheksleiterin Sabine Guhl begrüßte die Gäste, darunter die Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger und Laura Weber sowie der ehemalige Landtagsabgeordnete Georg Stahl. Wolfgang Herzer hieß alle Freundinnen und Freunde des kreativen Lebens willkommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.