Weiden in der Oberpfalz
11.04.2019 - 16:44 Uhr

Wieder neun Vereine im Kartell

Alle Vereine des Kartells hatten intern über den Antrag zur Aufnahme des Vereins Hundefreunde Weiden beraten. Nun haben sie im Gremium des Vereinskartells eine Entscheidung getroffen.

Der neu gewählte Vorstand (von links) Reinhard Meier,Sabine Zeidler, Lothar Höher, Christine Quandt, Hans-Jürgen Gmeiner, Elisa Hofmann, Martin Mahl und Stephan Gollwitzer führt das Kartell. Bild: R. Kreuzer
Der neu gewählte Vorstand (von links) Reinhard Meier,Sabine Zeidler, Lothar Höher, Christine Quandt, Hans-Jürgen Gmeiner, Elisa Hofmann, Martin Mahl und Stephan Gollwitzer führt das Kartell.

Einstimmig bestätigten alle acht Vereine die Aufnahme. Damit hat das Vereinskartell Weiden-West wieder neun Mitgliedsvereine. Vor Jahren hatte sich der Brieftaubenverein aufgelöst und ist aus dem Kartell ausgeschieden.

Vorsitzender Hans-Jürgen Gmeiner erinnerte, dass das Kartell sich wieder um wichtige Themen im Ortsteil gekümmert hatte. So planten sie eine öffentliche Sitzung um das neue Gewerbegebiet IV, kümmerten sich um eine behindertengerechte Bushaltestelle am Waldfriedhof und ließen eine Haltestelle Weidingweg einrichten. „Vor allem bei der Stadt waren wir oft vorstellig, wir werden dort auch ernst genommen“, sagte Gmeiner. Am Girgl-Brückl soll demnächst unter Mithilfe der Waldrastsiedler die zweite Wandertafel fertiggestellt werden. Große Verdienste habe sich der derzeit erkrankte Adi Bogner erworben, der vor allem die Schießscheiben erstellte.

Kassier Stephan Gollwitzer berichtete von wenigen Buchungen. Die Jugend der Alpenrose soll eine Spende von 200 Euro erhalten.

Bei den Neuwahlen erhielt der bisherige Vorsitzende Hans-Jürgen Gmeiner alle Stimmen. In Abwesenheit wurde auch Luise Amschl als Stellvertreterin gewählt. Kassier blieb Stephan Gollwitzer, zweite Kassiererin ist Christine Quandt. Die Protokolle schreibt Martin Mahl, ihm hilft als Vertreterin Maria Sponsel. Die Kassen prüft eine Delegation der Waldrastsiedler.

Umfassend berichteten die Vereinsvertreter über Termine und Veranstaltungen aus ihren Vereinen. Bei der Alpenrose ist neuer Schützenmeister Roland Bäumler, Ralf Rupprecht führt „Unter uns“ neu. Die KAB hält am 14. April ein Fastenessen. Die Tellschützen feiern am 11. Mai Königsfeier und bei den Waldfriedensiedlern blieb bei der Neuwahl alles beim alten. Die Hundefreunde veranstalten am 24. Mai eine Hundeshow, beim VfB gibt es mit Maria Sponsel eine neue zweite Vorsitzende und die Brandweihersiedler haben ebenfalls mit Markus Pschierer einen neuen Stellvertreter.

Reinhard Meier vom Stadtverband gratulierte den Vereinen zu einem wichtigen und funktionierenden Kartell, das sich besonders durch Zusammenhalt auszeichne. Ehrenpräsident Herbert Tischler gratulierte dem Vorstand und Unter Uns, dass es weitergehe.

Nach lebhafter Diskussion um den Lärmschutz wurde beschlossen, dass das Kartell an die Stadt einen Antrag auf Flüsterasphalt vom Sindersberger bis zur Latscher Kreuzung stellten wird. Hierzu ist ein Ortstermin an der Einfahrt Straßenmeisterei am Samstag, 13.April, um 8 Uhr.

Abschließend regte Gmeiner eine Dikussion zum Rewe-Markt an: Bäcker und Metzger gegenüber der Maria Waldrastkirche sollten erhalten bleiben, die beiden Geschäfte seien wichtig für die älteren Bürger. Beim Bau der neuen Ampelanlage an der A 93 müssen auch die Behinderungen in der Pressather Straße berücksichtigt werden, eine Behelfsampel ist dann notwendig, um die Schulkinder aus der Weiding sicher über die Pressatherstaße zu geleiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.