In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins für Denkmalschutz in Weiden gab es wenig Veränderungen im Vorstand. Vorsitzender Helmut Ruhland erinnerte, dass der Verein einen erneuten Antrag an das Landesmt für Denkmalpflege stellte, dieser jedoch abgelehnt wurde. Aber nicht nur an das Landesamt ging der Antrag. In der Stadt gibt es 165 Baudenkmäler und 29 anerkannte Bodendenkmäler. „Eine Aufstellung wie viele technische Denkmäler inklusive beweglicher technischer Denkmäler es in Bayern gibt, findet man im Bayerischen Denkmalatlas nicht. Die Lokomotive, welche der Verein nahe dem Verwaltungsgebäude auf dem ehemaligen Ausbesserungswerkes vor Jahren auf die Schienen stellte kommt nicht auf die Denkmalliste“, sagte Ruhland. Die historische Dampflok der Baureihe 50 2146 wurde zum vierten Mal abgelehnt. Ruhland ergänzte, dass sich auch CSU-Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger nicht für eine Unterstützung bitten ließ, auchAnnette Karl (SPD) konnte icht helfen. Die Schreiben an die FDP und der Grünen Abgeordneten wurden nicht beantwortet. Der Vorsitzende ärgert sich gar, das ein Einschreibebrief an den Ministerpräsidenten bis zum heutigen Tag nicht beantwortet wurde. Eine zweite Petition vom Januar wurde im Februar abgelehnt. „Das Vermächtnis, welches OB Hans Schröpf mit dem Erwerb der Dampflok als Denkmal für die Stadt Weiden setzten wollte, wurde durch seine Parteifreunde schön beschädigt“, sagte Ruhland. Über die Gründe wurde schon mehrmals berichtet: Die langjährige Eisenbahntradition der Stadt könne nicht mit einer für Museumszwecke aufgestellten Lokomotive, die gar nicht in Weiden lief und repariert wurde und aus fremden Bestand komme, in die Liste eingetragen werden.
Den Kassenbericht legte Markus Völkl vor, Revisor Konrad Bezold hatte die Kasse geprüft. Bei der Neuwahl erhielten Helmut Ruhland als Vorsitzender und sein Stellvertreter Norbert Dineiger die volle Zustimmung. Als Kassier bleibt weiter Markus Völkl im Amt, die Protokolle schreibt Ulla Albert. Als Beiräte fungieren Dietrich Schunck, Horst Fuchs, Wilhelm Moser, und Günter Woppmann. Revisoren bleiben Konrad Bezold und Günther Mayer. Gründungsmitglied und Beisitzer Horst Büllesfeld scheidet freiwillig aus seinem Amt, er erhielt dafür eine Urkunde vom Vorsitzenden Helmut Ruhland für seine langjährige Mitarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.