Weiden in der Oberpfalz
23.06.2022 - 15:16 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen beim OWV-Zweigverein Rothenstadt

„Corona, zwar noch nicht vorbei, aber die meisten Beschränkungen sind aufgehoben,“ vermeldet Vorsitzender Hermann Bolz in der Jahreshauptversammlung des OWV-Zweigverein Rothenstadt im Saal des katholischen Pfarrheims. Durch die Pandemie sei eine Reihe von Terminen ausgefallen. Inge Schnupfhagn legte den Kassenbericht vor.

Wanderwartin Ilonka Flenz ging noch einmal auf die Termine des Vorjahres ein, für die Seniorenwandergruppe der „Wurzelstolperer sprach Edi Flenz. Georg Helgert berichtet über die Aktivitäten des Vogel- und Naturschutzwartes und Vorkommnisse mit beobachteten oder verletzten Vögeln. Aktiv wollte die Familiengruppe sein. „Im letzten Jahr hat nichts stattgefunden. Was geplant war, musste abgesagt werden“, bedauerte Bolz. Doch heuer am Ostermontag ging es zur Emmauswanderung mit 60 Teilnehmern. „Aufspüren und finden hieß es beim „Oierhuisern“ zwischen Sperlhammer und Etzenricht, eine Einkehr folgte in die Hösl-Bräuschänke.“

Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Hermann Bolz, Stellvertreter Joachim König, Schriftführer Thomas Betz, Kassenwart Inge Schnupfhagn. Kassenprüfer sind Werner Kippes und Manfred Lehner. Ausschussmitglieder: Ilonka Flenz, Beate Lehner, Edmund Flenz, Melanie Lingl, Markus Pfannenstiel, Anna Rodestock, Bernhard Reger, Birgit Steinhilber und Daniel Utz. Ausgeschieden aus dem Ausschuss sind Georg Helgert, bisheriger Vogel- und Naturschutzwart. Für diese Funktion wird ein Nachfolger gesucht. Neu sind auch Katharina Matzke als Wegewartin und neuer Bankerlwart wird Martin Schmerber.

Bei den Ehrungen erhielten für die Jahre 2019 bis 2021 eine Reihe von Mitgliedern die Urkunden. 50 Jahre sind im Verein Georg Helgert, Marga Gradl, Monika Lingl, Josef Krapf, Karl Rauh, Johann Reis, Georg Bayerl. Vier Jahrzehnte sind dabei: Walter Schmid, Fritz Lehner, Konrad Kamm, Marianne Kamm, Herbert Fischer, Inge Fischer, Alfred Kutz, Josef Oppitz, Maria Albrecht. Sie erhielten das Ehrenzeichen in Gold. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten das Ehrenzeichen in Silber: Horst Koch, Gerhard Landgraf, Johann König, Rosina König, Theresia Brunner, Martina Betz, Thomas Betz, Hermann Bolz, Christine Riedl, Birgit Steinhilber, Kurt Steinhilber, Ingrid Bärnklau, Werner Bärnklau, Nikolaus Ertl. Für 15-jährige Mitgliedschaft erhielten das Ehrenzeichen in Bronze Hans-Peter Pauckstadt-Künkler, Heribert Englhard, Evi Feistl, Rainer Feistl, Regina Frischholz, Heike Schlott, Michael Schlott, Marianne Schmidl, Max Burger, Annemarie Bösl, Franz Bösl, Gertraud Jesdinski, Karl-Heinz Jesdinski, Hannelore Sittig, Karla Gradl, Doris Schramek. Dieter Kurz wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Eine Fahrt vom 18. bis 21. September führt ins Zillertal nach Schwendau zwischen Zell und Mayrhofen. Am 28. Oktober gibt es ein Ausbuttern im evangelischen Gemeidehaus, am 16. Dezember die Waldweihnacht am Naabberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.