Weiden in der Oberpfalz
10.07.2019 - 14:36 Uhr

Niesen nicht erlaubt: Schnupfmeisterschaft des Schnupferclub Latsch

Bei der Schnupfmeisterschaft wandert wieder die „Bris“ Schmeizler in die Nase. Platz ist ja da für zwei Nasenlöcher. Und wer es am besten kann, stopfte sich in Latsch schon mal 4,91 Gramm in die Höhlen.

Blick auf die Schnupfertheke mit den Aktiven beim Schnupfen. Bild: R. Kreuzer
Blick auf die Schnupfertheke mit den Aktiven beim Schnupfen.

Bei der 36. Oberpfalz-Franken-Schnupfermeisterschaft zählt nicht nur, wer die größte Nase besitzt, sondern wer die längsten Nasengänge hatte, bis der Schmeizler am Gaumenrand ansteht. Für die Zuschauer erklärte zweiter Vorsitzender Günther Magerl die Regeln: Von jeder Mannschaft dürfen 6 bis 8 Schnupfer gemeldet werden. Die 4 besten Aktiven werden für die Mannschaft gewertet. Es dürfen nur Schmalzlertabake verwendet werden, in jeder Schnupftabakdose sind 5 Gramm eingewogen. Der Schnupfwettbewerb dauert je Durchgang 60 Sekunden. Das Kommando gab Günther Magerl mit: "Die Dosen öffnen – Achtung, fertig, los." Erst wenn der Schiedsrichter die Hände abgepinselt hat, darf der Schnupfer aufstehen. Wer während des Schnupfwettbewerbes niest, wird disqualifiziert.

Der Schnupferclub hatte bei seinem Gartenfest immer das Zelt besetzt.

Am frühen Nachmittag begrüßte Günther Magerl zusammen mit Vorsitzenden Horst Straka die zahlreichen Gäste. Stadträte waren gekommen, auch Heiner Vierling vom Heimatring und Schirmherr Jens Meye. Für die Durchführung waren die Schnupferwarte Andreas Straka und Thomas Kummer verantwortlich. „Mit euch wird die Geselligkeit im Ort gepflegt, heute schaue ich gerne mal bei den Meisterschaften zu", sagte Jens Meyer. Viele befreundete Vereine kamen bereits zum Frühschoppen. Zur Mittagszeit war der Rollbraten innerhalb kürzester Zeit komplett verkauft. Obwohl heuer eine Rolle mehr aufgelegt wurde, gingen die Letzten leer aus. Dafür hatten Frauen um die 20 Kuchen gebacken. Musiker Karl Tabbert spielte auf.

Die besten Schnupfer:

Bei den Einzelwertungen der Damen siegte Bettina Ochs vom SC Latsch mit 4,87 Gramm vor Uschi Straka von Damenprise Latsch (4,70) und Daniela Siller ebenfalls aus Latsch (4,62). Die Damen hatten allein sieben Starterinnen unter den ersten zehn Damen. Bei den Herren gewann Hans Schmidt mit 4,91 Gramm, vor Harry Trenz (beide SC Egensbach). Dritter wurde Markus Pschierer vom Gastgeber (4,83) vor Martin Reindl, ebenfalls Latsch (4,76). Hier gingen 20 Starter an die Schnupftheke. In der Mannschaftswertung holte sich der SC Latsch den Sieg vor dem SC Egensbach, den Naabtal-Schnupfern und den Gästen aus Tanzfleck. Bei den Damen holte sich die Damenprise Latsch den Mannschaftstitel. Insgesamt erhielten die Aktiven 20 Pokale für ihren Einsatz, acht die Damen und 12 die Herren.

Blick auf die Schnupfertheke mit den Aktiven beim Schnupfen. Bild: R. Kreuzer
Blick auf die Schnupfertheke mit den Aktiven beim Schnupfen.
Die Aktiven beim Schnupfen. Bild: R. Kreuzer
Die Aktiven beim Schnupfen.
Einmal Blick in das Zelt, das gut besetzt war beim Gartenfest Bild: R. Kreuzer
Einmal Blick in das Zelt, das gut besetzt war beim Gartenfest
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.