Weiden in der Oberpfalz
22.03.2023 - 11:06 Uhr

Nordoberpfälzer Musikfreunde küren zwei neue Ehrenmitglieder

Ehrungen und Wahlen beim den Nordoberpfälzer Musikfreunden. Vorne von links: Eugen Eberhardt, Anita Wiendl, Erich Marek, Traudl Marek und Wolfgang Butz. Bild: hcz
Ehrungen und Wahlen beim den Nordoberpfälzer Musikfreunden. Vorne von links: Eugen Eberhardt, Anita Wiendl, Erich Marek, Traudl Marek und Wolfgang Butz.

Traudl und Erich Marek wurden in der Jahreshauptversammlung der Nordoberpfälzer Musikfreunde zu Ehrenmitgliedern ernannt. Außer den Beiden, die ständig helfend zur Verfügung stehen und zwölf Jahre im Verein sind, wurden Manfred Döllinger, Eugen Eberhardt, Wolfgang Butz, Hans Eismann und Rudi Hesl als besonders fleißige Musikanten geehrt.

Nach den Feiern zum 30-jährigen Bestehen der Nordoberpfälzer im Juni 2019 habe es Musikantentreffen, Tagesfahrten zum Drachen in Furth im Wald, zur Brauerei in Wernesgrün und zum Nepal-Himalaya-Park gegeben, berichtete zweite Vorsitzende Anita Wiendl. Heuer gab es einen Musikanten-Faschings. Am 28. Mai um 14 Uhr steht das Pfingstmusikantentreffen an.

Die Neuwahlen bestätigten Horst Fuchs als Chef. Wiendl, seit 2014 im Verein und ebenso lang zweite Vorsitzende wurde ebenso wiedergewählt. Schriftführer Wolfgang Butz gab sein Amt an Barbara Dineiger ab. Butz wechselte in den Ausschuss, in dem außerdem Franziska Ertl, Ehrenmitglied Thomas Fritsch und Michael Wiendl sind. Als Kassier wurde Peter Ertl bestätigt. Revisoren sind Dagmar Schletz und Larissa Möller (für Erich Marek). Beim Heimatring vertritt Franziska Ertl die Gemeinschaft.

Stadträtin Sabine Zeidler begrüßte es, dass wieder „Leben in den Vereinen zu spüren“ sei. Die „Nordoberpfälzer Musikfreunde“ seien durch ihre Musikantentreffen „Botschafter der Stadt im Umland“. Landtagsabgeordneter Christoph Skutella, selbst Musiker und Musiklehrer, lobte den hohen Frauenanteil im Verein. Mit „a bisserl bayrisch, böhmisch, slowenisch und modern“ sorge man dafür, dass die traditionelle Musik nicht untergehe. Stadträtin Sonja Schuhmacher äußerte „Hochachtung für alle, die sich um bayrische Musik verdient machen“. Wolfgang Butz und Eugen Eberhardt („Singen und Musik sind für mich lebenswichtig“) sorgten mit ihren Instrumenten für Stimmung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.