Weiden in der Oberpfalz
09.12.2021 - 12:14 Uhr

Oberpfälzer Arbeitsmarkt von Corona so gut wie genesen

Der fehlenden Impfbereitschaft und neuer Varianten zum Trotz: Der Arbeitsmarkt in der Oberpfalz scheint auf dem besten Weg, die Corona Delle hinter sich zu lassen. Neue Prognosen für 2022 kommen sehr optimistisch daher.

Die Agenturen für Arbeit in der Oberpfalz können sich freuen wenn der vbw recht behält. Bild: Hendrik Schmidt
Die Agenturen für Arbeit in der Oberpfalz können sich freuen wenn der vbw recht behält.

Der Verband der bayerischen Wirtschaft (VBW) rechnet für 2022 mit einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit in der gesamten Oberpfalz. "Der Beschäftigungsaufbau nimmt nach dem Corona-bedingten Einbruch wieder an Fahrt auf. Die Verluste von 2020 sind bereits ausgeglichen", zitiert eine VBW-Pressemitteilung ihren Geschäftsführer Bertram Brossard.

Im Norden geht es schneller

Besonders gut kommt die Erholung dabei im Norden der Oberpfalz voran. Im Bezirk Weiden der Agentur für Arbeit mit den Kreisen Neustadt und Tirschenreuth wird die Arbeitslosigkeit schon 2021 um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgehen, sagt der Verband unter Berufung auf eine Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) voraus. 2022 erwarten die Experten einen weiteren Rückgang um mehr als 14,5 Prozent oder 600 Arbeitnehmer, die dann zusätzlich beschäftigt sein sollen. "Damit liegt die Zahl der Erwerbslosen nach dem Corona-bedingten Anstieg mit 3500 sogar um 12,5 Prozent unter dem Jahresdurchschnitt des letzten Vor-Corona-Jahres 2019", heißt es in der VBW-Mitteilung zu dem Szenario für Ende 2022.

Auch die Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter soll wieder steigen. Schon jetzt liege sie mit 88 200 Personen über dem Niveau Ende 2020. Im nächsten Jahr sollen 2,3 Prozent hinzukommen, dann wären mehr als 90 000 Menschen in der Nordoberpfalz sozialversicherungspflichtig beschäftigt.

Ähnlich positiv fällt die Einschätzung für die Kreise Cham, Schwandorf, Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg aus: Auch in diesem Agenturbezirk Schwandorf ging die Arbeitslosigkeit 2021 zurück - um 8,5 Prozent. Für 2022 wird ein weiterer Rückgang um 13,2 Prozent oder 1000 Menschen vorhergesagt. Damit würde die Zahl der Arbeitslosen Ende 2022 mit 6600 knapp unter dem Niveau von 2019 liegen. Auch in der mittleren Oberpfalz steigt die Beschäftigung wieder. "Im Jahresdurchschnitt 2022 wird die Beschäftigung mit 172 500 Personen erneut um 2,1 Prozent bzw. um 3500 Personen höher liegen als 2021", heißt es in der Mitteilung.

Prognostizierter Rückgang der Arbeitslosigkeit 2021 und 2022

Im Süden etwas langsamer

Etwas langsamer geht die Erholung in der bisherigen Boom-Region im Süden der Oberpfalz voran. Hier geht der VBW für 2021 von einem erneuten leichtem Anstieg der Arbeitslosenzahlen aus. Erst 2022 soll die Arbeitslosenzahl im Agenturbezirk Regensburg dann um 12,8 Prozent oder 1400 Menschen zurückgehen. "Damit liegt die Zahl der Erwerbslosen nach dem Corona-bedingten Anstieg mit 9 500 noch um 15,8 Prozent über dem Jahresdurchschnitt des letzten Vor-Corona-Jahres 2019."

Die Zahl der Beschäftigten nahm laut Mitteilung dagegen bereits 2021 leicht zu und soll auch 2022 auf dann 275 900 Menschen steigen. Für den VBW hat damit der Fachkräfte- und der Materialmangel die Coronapandemie als Hauptproblem für Wirtschaft und Arbeitsmarkt abgelöst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.