Weiden in der Oberpfalz
02.06.2025 - 11:48 Uhr

Oberpfälzer Kunstverein Weiden eröffnet Ausstellung im Lichthof des ehemaligen Augustinerseminars

Mit einer Sonntagsmatinee eröffnete der Oberpfälzer Kunstverein Weiden seine diesjährige Mitgliederausstellung. Das tut er in diesem Jahr an einem ganz besonderen Ort.

Eröffnung der Ausstellung „Kunst im Lichthof“ im ehemaligen Studienseminar St. Augustin in Weiden. Bild: Irene Fritz
Eröffnung der Ausstellung „Kunst im Lichthof“ im ehemaligen Studienseminar St. Augustin in Weiden.

Der Oberpfälzer Kunstverein hat sich in diesem Jahr einen ganz besonderen Ort für seine Mitgliederausstellung ausgesucht. Im ehemaligen Lichthof des Studienseminars St. Augustin in Weiden, wo Generationen von Schülern dem Fußball hinterhergejagt sind, sind noch bis zum 29. Juni die Kunstwerke zu sehen. Möglich wurde der neue Ausstellungsort durch das Zusammenwirken von Landtagsabgeordnetem Stephan Oetzinger, Weidens Oberbürgermeister Jens Meyer, den Land- und Aufsichtsräten sowie dem Wirtschaftsbetrieb des Klinikums unter der Leitung von Karl Wittmann. Der zentrale Lichthof eröffnet auch für künftige Kunstpräsentationen spannende Perspektiven.

Bis zum 29. Juni lädt die Ausstellung „Kunst im Lichthof“ Besucher ein, rund 150 Werke von 44 Künstlerinnen und Künstlern zu entdecken – in unterschiedlichsten Techniken, Formaten und Ausdrucksformen. Zu den Höhepunkten zählen eine Bodeninstallation von Axel T. Schmidt, die im schwarz-gelb markierten Stadtumriss von Weiden das Kanaldeckelprojekt „Weiden schafft Leidenschaft“ thematisiert, sowie die kaleidoskopartigen Lichtwelten des Neu-Mitglieds JNZ, der als Fotograf, Licht- und Videokünstler neue Seherfahrungen ermöglicht.

Poetische Geschichten von Mensch und Tier

Stefan Ulrich beeindruckt mit einem großformatigen, farbgewaltigen Bild der Waldlandschaft beim Doost. Sabrina Zrenner, ebenfalls neu im Oberpfälzer Kunstverein, erzählt in ihren Arbeiten poetische Geschichten von Mensch und Tier zwischen Linie, Fläche und Muster. Das Mobile von Barbara Wilmers-Hillenbrand thematisiert eine Welt, die aus den Fugen geraten ist, während das bewegliche Objekt „Fallen Angel“ von Tone Schmid die Suche nach Balance eindrucksvoll in Szene setzt. Inspiriert vom Kunstwerk folgten die Gäste der Eröffnung einem Impuls der Vorsitzenden Irene Fritz: das eigene Gleichgewicht neu auszuloten.

Ein musikalisches Highlight rundete die Vernissage ab: Der Musiker und Multi-Instrumentalist Heinz Grobmeier präsentierte faszinierende Klangvariationen auf teils selbst konstruierten Instrumenten – aus Kunststoffrohren, Blechen und anderen Materialien. Das Konzert beinhaltete auch eine eigens für die Ausstellung komponierte Klangnotation. Der Preis für junge Kunst ging an die 17-jährige Schülerin Ronja Seidler von der FOS/BOS Gestaltung.

Bis 29. Juni geöffnet

Mit großformatigen Druckfahnen wurde zudem das neu konzipierte Kunstbuch des Oberpfälzer Kunstvereins angekündigt. Die offizielle Buchpräsentation findet am Sonntag, 13. Juli, um 11 Uhr im „Kaffeekollektiv“ in Neustadt/Waldnaab im Rahmen einer weiteren Matinee statt. Die Ausstellung „Kunst im Lichthof“ ist vom 25. Mai bis zum 29. Juni täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.