Weiden in der Oberpfalz
30.03.2023 - 13:51 Uhr

Oberpfälzer Waldverein Weiden hält 176 Kilometer Wanderwege in Schuss

Den geehrten Mitgliedern galt der Dank des Oberpfälzer Waldvereins Weiden für die langjährige Treue zum Verein. Bild: R. Kreuzer
Den geehrten Mitgliedern galt der Dank des Oberpfälzer Waldvereins Weiden für die langjährige Treue zum Verein.

Auf der Strobelhütte musste der Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein Weiden, sich schon wieder mit einem Pächterwechsel beschäftigten. Im Juli 2022 kündigten die Wirte, wie Vorsitzender Alois Lukas in der Jahreshauptversammlung berichtete. Zum Glück war der damalige Koch Johann Schlehuber bereit, die Strobelhütte zu übernehmen.

Für einige Sparten wie der Wegebetreuung, dem Natur- und Landschaftsschutz oder dem Waldwart gibt es Abteilungsleiter, die mit ihren Berichten einige Informationen an die Mitglieder weitergaben. So erinnerte der Vorsitzende an das Vereinsjahr. Die Beteiligung beim Musikanten-Stammtisch war erfreulich. Möglich waren auch wieder viele Wanderungen. Besuch gab es auch beim Johannisfeuer und dem alljährlichen Turmfest. Zum auslaufenden Jahr fanden die Mitglieder Entspannung bei der Waldweihnacht. In der Mitgliederliste stehen 420 Mitglieder.

Waldwart Alois Lukas junior unterstrich, dass es ausreichenden Niederschlag im Frühjahr gab. Eine Durchforstung forderte der Vereinswald mit der Entnahme von 80 Jahre alten Bäumen. Das hat den Effekt, mehr Licht auf den Boden zu bekommen, so könnten die jungen Bäume besser keimen. Verschont wurde der Wald von einer Käferinvasion.

Die 176 Kilometer langen Wanderwege sind markiert und überholt worden, Änderungen der Wanderwege gab es keine. Bernhard Cyron erinnerte an die ständige Erneuerung von Tafeln, Wegweisern, Sitzgelegenheiten und Markierungen. Als Vogelschutzwart legte Johann Fröhlich seinen Bericht vor. Er betreut 90 Nistkästen, darunter 26 Fledermauskästen. Von 49 Kästen am Fischerberg waren 32 besetzt. Von 26 Fledermauskästen waren 19 besetzt. An den Insektenhotels mussten kleiner Reparaturen ausgeführt werden. Alois Lukas verlas den Bericht des Natur- und Landschaftsschutzwartes.

Den Kassenbericht mit einem ordentlichen Plus legte Kassier Sandro Franke vor. Revisorin Anneliese Schunck prüfte die Kasse.

Bei den Ehrungen erhielt Alfred Lorenz für 60 Jahre Mitgliedschaft die Urkunde. 50 Jahre sind dabei Max Kunz, Friedrich Mädl, Heinrich Paulus, Hans-Jörg Weiß, Max Winklmüller, Waltraud Witteler. 40 Jahre: Wilhelm Kraus, Waltraud Koller-Girke, Heiner Balk und Hans Schraml. Ein Vierteljahrhundert sind Mitglied Josef Stöckl, August Gollwitzer, Christa Kraus, Adrian Schick, Michael Wirner und Hans Sailer.

Abschließend dankten Lothar Höher und Heiner Vierling für die Leistung im Ehrenamt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.