Um den Stellenwert der Traditionsveranstaltung zu beschreiben, genügen wenige Sätze: Es ist das attraktivste und bestbesuchte Hallenfußballturnier in der Region. Es steht für genau das, was den Hallenfußball ausmacht: Stimmung, Spannung, jede Menge Tore. Auch diesmal werden acht Mannschaften um den Turniersieg und ein Preisgeld von insgesamt 3000 Euro kämpfen.
Underdog viel zuzutrauen
Im vergangenen Jahr zog der Landesligaaufsteiger SV Grafenwöhr kräftig vom Leder und marschierte schnurstracks bis ins Finale. Dort scheiterte die Sportvereinigung mit 1:4 am Liga-Kollegen SV Mitterteich. Sowohl die SV Grafenwöhr als auch der SV Mitterteich sind natürlich erneut mit dabei, wenn am Samstag, 28. Dezember, um 14 Uhr der Ball in der Weidener Mehrzweckhalle rollt. Beide Mannschaften treffen diesmal bereits in der Gruppenphase aufeinander. Dabei treffen die zwei Landesligisten in der Gruppe A mit dem SV Etzenricht und der SpVgg Schirmitz auf zwei Teams aus der Bezirksliga. Die Etzenrichter, bekanntlich Dauergast in der Mehrzweckhalle, hatten zuletzt 2017 das Turnier für sich entschieden. Ein Triumph, der auch einem Underdog wie Schirmitz in einem günstigen Moment zuzutrauen ist.
SpVgg der Veranstalter
Alles andere als zurückhaltend dürfte die SpVgg SV Weiden auftreten. Die Wasserwerkelf möchte ihre Top-Form auch in der Halle unter Beweis stellen. Von 2014 bis 2016 hatten die Schwarz-Blauen dreimal in Folge Platz eins beim Oberpfalz-Medien-Cup belegt. Daran will die Truppe von Trainer Andreas Scheler endlich wieder anknüpfen. Die SpVgg SV tritt im Übrigen als Partner von Oberpfalz-Medien und offizieller Turnier-Veranstalter auf.
Die Weidener Gegner in der Gruppe B sind jedoch nicht „ohne“. Die SpVgg Pfreimd reist traditionell mit einem stimmgewaltigen Anhang an. Der Sportliche Leiter des Bezirksliga-Spitzenreiters SC Luhe-Wildenau versprach, eine spielstarke Truppe zu schicken. Eine unbekannte Größe dürfte für viele der FC Tirschenreuth sein. Der Bezirksligist aus dem Stiftland feiert beim Oberpfalz-Medien-Cup Premiere. „Wir wollen uns teuer verkaufen“, sagt Abteilungsleiter Thomas Schramm.
Der Oberpfalz-Medien-Cup dient auch der Unterstützung des hiesigen Amateurfußballs. Der Reinerlös aus dem Turnier des vergangenen Jahres wird heute einmal mehr an die Fußballvereine in der Region weitergegeben.
Der Spielplan
In der Vorrunde und bei den Platzierungsspielen sowie in den Halbfinals beträgt die Spielzeit 1 x 14 Minuten, im Finale 2 x 9 Minuten. Die Entscheidungsspiele werden bei Gleichstand durch Neunmeterschießen entschieden.
14.00 Uhr: Begrüßung der Mannschaften
14.10 Uhr: A – SV Mitterteich – SV Etzenricht
14.26 Uhr: A – SV Grafenwöhr – SpVgg Schirmitz
14.42 Uhr: B – SpVgg Pfreimd – FC Tirschenreuth
14.58 Uhr: B – SpVgg SV Weiden – SC Luhe-Wildenau
15.14 Uhr: A – SV Grafenwöhr – SV Mitterteich
15.30 Uhr: A – SV Etzenricht – SpVgg Schirmitz
15.46 Uhr: B – SpVgg Pfreimd – SpVgg SV Weiden
16.02 Uhr: B – SC Luhe-Wildenau – FC Tirschenreuth
16.18 Uhr: A – SpVgg Schirmitz – SV Mitterteich
16.34 Uhr: A – SV Etzenricht – SV Grafenwöhr
16.50 Uhr: B – FC Tirschenreuth – SpVgg SV Weiden
17.06 Uhr: B – SC Luhe-Wildenau – SpVgg Pfreimd
17.30 Uhr: Pause mit Übergabe der Schecks an die Gewinnervereine.
Halbfinals:
18.00 Uhr: 1. Gruppe A – 2. Gruppe B
18.17 Uhr: 1. Gruppe B – 2. Gruppe A
Spiel um Platz 7:
18.34 Uhr: 4. Gruppe A – 4. Gruppe B
Spiel um Platz 5:
18.51 Uhr: 3. Gruppe A – 3. Gruppe B
Spiel um Platz 3:
19.08 Uhr: Verlierer 1. HF – Verlierer 2. HF
19.30 Uhr: Tombola Hauptpreis-Verlosung
Finale: 19.45 Uhr: Sieger 1. HF – Sieger 2. HF
Gruppeneinteilung
Gruppe A: SV Mitterteich, SV Grafenwöhr (jeweils Landesliga), SV Etzenricht, SpVgg Schirmitz (jeweils Bezirksliga)
Gruppe B: SpVgg SV Weiden, SpVgg Pfreimd (jeweils Landesliga), SC Luhe-Wildenau, FC Tirschenreuth (jeweils Bezirksliga)
Tickets im Vorverkauf
Erwachsene: 7 Euro; Rentner, Schwerbehinderte, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: 5 Euro; Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Bis einschließlich Freitag, 27. Dezember, gibt es die Tickets (1 Euro günstiger) im Vorverkauf: im Internet auf der Seite www.nt-ticket.de, bei der „Amberger Zeitung“, bei „Der neue Tag“ in Weiden, bei der „Sulzbach-Rosenberger Zeitung“ sowie den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen in der Region.
Einlass ist am Samstag, 28. Dezember, ab 13 Uhr – bei freier Platzwahl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.