Weiden in der Oberpfalz
14.02.2023 - 12:32 Uhr

Oberpfalzbahn fährt bis zum Jahr 2037

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat den Regionalbahn-Verkehr zwischen Marktredwitz und Regensburg neu vergeben. Der alte Anbieter erhält über 2025 hinaus den Zuschlag. Vor allem im Bezirk-Süden stehen dennoch größere Änderungen an.

Die Oberpfalzbahn bleibt im Geschäft. Archivbild: jr
Die Oberpfalzbahn bleibt im Geschäft.

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat den Regionalbahnverkehr auf der Strecke von Marktredwitz nach Regensburg erneut an die Länderbahn vergeben. Wie das Staatsunternehmen am Dienstag per Mitteilung bekannt machte, wird damit die Oberpfalzbahn auch über das Jahr 2025 hinaus auf dieser Strecke unterwegs sein. Dann sollen auch "einige Angebotslücken im Stundentakt" geschlossen werden", verspricht die BEG. Weitere Verdichtungen zu einem Halbstundentakt im engeren Einzugsgebiet von Regensburg sind, abhängig von der Nachfrage- und Infrastrukturentwicklung, in einer späteren zweiten Betriebsstufe vorgesehen", heißt es in der Mitteilung. Die Laufzeit beträgt zwölf Jahre, von Dezember 2025 bis Dezember 2037.

Wegen der anstehenden Elektrifizierung enthalte der Verkehrsvertrag zwischen BEG und Länderbahn Kündigungs- und Verlängerungsoptionen, heißt es in der Mitteilung weiter. Sollte die Strecke von Maxhütte-Haidhof nach Burglengenfeld wie geplant reaktiviert werden, ergebe sich die Möglichkeit, eine stündliche Regionalbahn Regensburg–Burglengenfeld zu bestellen. "Dadurch würde sich im Abschnitt Regensburg – Maxhütte-Haidhof ein Halbstundentakt ergeben." Teil der Ausschreibung der BEG ist unter anderem auch die Verbindung von Schwandorf nach Cham. Auch hier sollen laut BEG Taktlücken geschlossen und das Angebot dadurch verbessert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.