Weiden in der Oberpfalz
09.04.2020 - 12:46 Uhr

Oberpfalzverbunden durch die Krise

Das Coronavirus hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Doch gerade in der Krise zeigt sich: Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist ungebrochen. Oberpfalz-Medien hat deswegen die Aktion #Oberpfalzverbunden ins Leben gerufen.

Schönes Frühlingswetter und Osterferien: Normalerweise würden wir jetzt vor Cafés sitzen, gemeinsam Sport treiben, das Leben genießen. Stattdessen gibt es Ausgangsbeschränkungen. Veranstaltungen sind abgesagt. Die Schule fällt aus und wer kann, arbeitet von Zuhause.

In dieser schwierigen Situation sind Kreativität und die Fähigkeit zum Improvisieren gefragt. Viele Gastronomie-Betriebe und Geschäfte haben beides unter Beweis gestellt. Da werden Möglichkeiten zur Online-Bestellung improvisiert, es wird auf Abholung oder Lieferung umgestellt. Sich Blumen für den Garten, Haushaltsgegenstände oder Nahrungsmittel nach Hause liefern zu lassen ist vielerorts kein Problem. Zudem gibt es unglaublich viele Hilfsangebote. Überall sprießen Nachbarschaftshilfen aus dem Boden. Burschenvereine, KLJB-Gruppen, Parteien und viele Vereine und Organisationen, die eigentlich einen anderen originären Zweck haben, packen an und bringen besonders gefährdeten älteren Bürgern Einkäufe nach Hause oder erledigen Besorgungen.

Wir von Oberpfalz-Medien wollen mit seriösen Informationen unseren Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam besonnen, mit Haltung und Menschlichkeit durch diese Zeit gehen. Denn die Krise ist leider immer auch eine Zeit von Panikmachern und Krisenprofiteuren. Dem wollen und können wir entgegenwirken. Zum einen durch sauberen und unabhängigen Journalismus: Wir verbreiten keine Gerüchte. Wir recherchieren sauber. Wir sprechen mit Ärzten, Wissenschaftlern und anderen Experten. Die Konzentration auf Fakten ist mehr denn je essenziell. Dass unsere Leser das schätzen, zeigt uns die sehr positive Entwicklung der Zugriffszahlen im Onetz. Fast 8 Millionen Besuche von 2,7 Millionen Menschen hatten wir allein im März 2020 zu verzeichnen. Diese enorme Reichweite wollen wir auch einsetzen, um unsere lokalen Geschäfte und Restaurants, aber auch all die ehrenamtlichen Aktionen, zu unterstützen. Auf www.onetz.de/oberpfalzverbunden haben wir für die Landkreise Neustadt inklusive Weiden, Amberg-Sulzbach inklusive Amberg, Tirschenreuth und Schwandorf Listen erstellt zu den Themen Hilfe, Gastronomie für daheim und Geschäfte. Aktuell sind mehr als 500 Einträge online. Auf www.onetz.de/wir-sind-da finden unsere Leser weiterführende Informationen zu einzelnen Geschäften und Restaurants.

Menschen aus der ganzen Oberpfalz tauschen sich zudem in unserer Facebook-Gruppe www.facebook.com/groups/oberpfalzverbunden aus. Wer braucht Hilfe oder kann helfen? Hier sitzt die Oberpfalz an einem riesigen, virtuellen Krisenstabstisch. Denn gemeinsam und wenn jeder das in die Waagschale wirft, was er am besten kann, können wir auch diese Krise meistern. Getreu dem Motto "#Oberpfalzverbunden".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.