Die Planungen des Obst- und Gartenbauvereins im 124. Vereinsjahr für das große Jubiläum im nächsten Jahr seien schon in der Endphase. Das sagte der Vorsitzende Klaus Fischer bei der Jahreshauptversammlung. Es wird also ein großes Fest geben.
In den vergangenen beiden Jahren gab es trotz Corona-Einschränkungen viele Aktivitäten im Vereinsgarten, zuletzt die „Bayern-Tour-Natur“, bei der so viele Besucher zu verzeichnen waren wie nie zuvor. Auch die Kasse sei gut gerüstet, um ein schönes Jubiläum feiern zu können, berichtete Stadtrat Wolfgang Pausch in Vertretung des erkrankten Schatzmeisters Florian Warziwoda. Als gute Entscheidung habe sich erwiesen, die Verwaltung des vereinseigenen Wohnhauses in professionelle Hände zu geben.
Bürgermeister Lothar Höher stellte fest, Sinn eines Vereins sei auch, Erfahrungen weiter zu geben, was im Obst- und Gartenbauverein vorbildlich gemacht werde. Stellvertretender Landrat Albert Nickl, zusammen mit Kreisfachberaterin Maria Treiber gekommen, dankte für die gegenseitige Hilfe und den Zusammenhalt in der nördlichen Oberpfalz. Mit einem bunten Bildervortrag vermittelte Schriftführerin Margareta Czichon einen Einblick in die Geschehnisse der letzten zwei Jahre, insbesondere der 2018 ins Leben gerufenen Kindergruppe „Zaunkönige“.
Für langjährige Vereinszugehörigkeit erhielten Ehrennadeln und Urkunden: Lothar Höher und Hubert Höcht (Bronze für 15 Jahre). Christa Gschwendner-Hartung, Josef Landgraf und Werner Wilzek (Gold für 40 Jahre). Stadtrat Ali Zant von „Bündnis 90/Grünen“ sei jetzt ein „echter Grüner“, stellte Vorsitzender zudem fest. Er wurde nämlich 289. Mitglied des Vereins.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.