Weiden in der Oberpfalz
24.09.2018 - 10:47 Uhr

Nicht ohne Hundekotbeutel

Rund 200 Hundebesitzer nutzen den fünften Hundebadetag im Schätzlerbad und lassen ihre Vierbeiner im Wasser toben. Außerdem demonstriert die Wasserrettungshundestaffel, wie sie Leben rettet.

Los, bring das Stöckchen! Bild: Kunz
Los, bring das Stöckchen!

Nachmittags Hundewetter, Stunden später chaotische Verhältnisse auf dem Freibadgelände nach den Orkanböen. Aber da waren die Vierbeiner mit ihren Herrchen und Frauchen längst weg. Rund 200 Hunde tollten nach Angaben von Schwimmvereinschefin Ilona Forster beim fünften Hundebadetag im Badeweiher des Schätzlerbads. Weniger als im Vorjahr, aber dieser Einbruch war den niedrigen Temperaturen geschuldet. Wer Stöckchen werfen und seinen Hund baden gehen lassen wollte, musste einen Hundekotbeutel an der Kasse vorweisen. Andernfalls gab es keinen Einlass. Zahlen mussten übrigens nur die Pfotengänger, Zweibeiner hatten freien Eintritt. Der Erlös kommt dem Weidener Tierheim zugute.

Vor Ort war auch wieder die Wasserrettungshundestaffel aus dem Landkreis Tirschenreuth mit ihren Trainern. Die Gruppe zeigte, wie angeleinte Hunde gemeinsam mit Rettungsschwimmern Ertrinkende bergen.

Ansonsten: Gemischtes Publikum, was die Hunderassen anging. Von der Bulldogge über den Mops bis zum Labrador. Drei Stunden lang hatten die Hunde Zeit zum Baden. Und die nutzten sie auch ausgiebig. Toll an der Veranstaltung: Es gab keine Übergriffe oder Beißereien. Alle Hunde vertrugen sich.

Trotz kühler Temperaturen war der fünfte Hundebadetag im Schätzerbad ein toller Erfolg. Bild: Kunz
Trotz kühler Temperaturen war der fünfte Hundebadetag im Schätzerbad ein toller Erfolg.
Die Wasser-Hunderettungsstaffel demonstrierte die Rettung in Not geratener Schwimmer. Bild: Kunz
Die Wasser-Hunderettungsstaffel demonstrierte die Rettung in Not geratener Schwimmer.
Keine Berührungsängste unter den Vierbeinern. Kein Schwarz-Weiß-Denken. Bild: Kunz
Keine Berührungsängste unter den Vierbeinern. Kein Schwarz-Weiß-Denken.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.