Diesmal: Katharina Hirsch, Nicole Y. Matschiner und Selina Wirner. Die Künstlerin Katharina Hirsch ist in Russland geboren, besuchte die Kunstschule und studierte Architektur an der Kunstakademie St. Petersburg. 1999 zog sie nach Marktredwitz. Seit 2005 ist sie Mitglied im Oberpfälzer Kunstverein und war sieben Jahre Kursleiterin für Malerei an der VHS Marktredwitz. Sie malt in verschiedenen Techniken: Grafik, Öl, Acryl, Tusche, Bleistift oder Aquarell, vom klassischen Realismus bis zur abstrakten Malerei.
Nicole Y. Matschiner hat ihre Basis als freischaffende Künstlerin in Schwandorf, wo sie auch aufgewachsen ist. Nach mehreren Jahren in Schweden ist sie in die Heimat zurückgekehrt und verwirklicht von dort aus ihre zahlreichen kreativen Aktivitäten, die von nationalen und internationalen Ausstellungen bis hin zum Eröffnen und Betreiben von Pop-Up-Galerien reichen. Ihre unstillbare Neugier auf neue Themen und Materialien, sowie unvoreingenommene Offenheit gegenüber Inspirationen aller Art lassen die Werke der Künstlerin so abwechslungsreich und frisch wirken. Sich immer wieder neu zu erfinden und dennoch eine unverkennbare Handschrift zu tragen, sind der Anspruch von Matschiner an sich selbst. Ihre Kunst will nicht unbedingt gefallen, sondern Emotionen wecken und Diskussionen anregen. Denn dass dies mitunter die wertvollsten Eigenschaften künstlerischer Arbeiten sind, weiß die angehende Kunsttherapeutin nur zu gut.
Die dritte Ausstellerin ist die erst 20-jährige Selina Wirner, die in Neustadt/WN geboren ist und jetzt in Floß lebt. „Ich male schon seit ich klein bin und setze ganz auf meine autodidaktische Entwicklung.“ Sie verwendet keine speziellen Techniken und Farben, sondern ist offen für jede Stilrichtung.
Bis Ende September sind die Kunstwerke in den Geschäftsräumen der Sparkasse Oberpfalz Nord in Weiden zu sehen. Die Ausstellung ist jeweils Montag bis Freitag während der Öffnungszeiten zu besichtigen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.